In diesem Jahr rufen auch die KreisGRÜNEN dazu auf, sich am Ostermarsch in Wittmund zu beteiligen.
Die Militarisierung der Auseinandersetzungen und Konflikte in der Welt hat dramatisch zugenommen. An dieser Militarisierung verdienen u.a. auch deutsche Rüstungskonzerne. Der Rüstungsetat wird erstmals seit Jahren wieder angehoben. Das alles ist nicht wirklich neu, aber in den letzten beiden Jahren hat die Dynamik zugenommen und es hat eine Normalisierung pro Gewalt in den Köpfen eingesetzt. Der Vernunftgedanke, dass Gewalt, wenn sie mit Gegengewalt beantwortet wird, nur neue Gewalt hervorruft ist leider nicht mehr klar verankert. Der Logik des Wettrüstens war seit den 80er Jahren durch die Friedensbewegung gegen die US Mittelstreckenraketen eine Logik der Abrüstung und Verständigung entgegengesetzt worden, die letztlich ja auch in der Auflösung der Blöcke mündete. Dieser Friedenslogik wird seit einiger Zeit wieder massiv und fast unwidersprochen eine Kriegslogik entgegengesetzt. Jede Seite sieht sich selber als „die Guten“ und die andere Seite muss vernichtet werden.
Das ist nun die Zeit, wo wir Menschen wieder auf die Straße müssen, um ein Zeichen für Verständigung und Abrüstung zu setzen. Genau deshalb rufen die KreisGrünen in diesem Jahr auf den Ostersamstagvormittag dafür zu reservieren und am Ostermarsch teilzunehmen, den das Aktionsbündnis für Frieden und Entmilitarisierung, Harlingerland gegen Rechts e.V.organisiert.
Treffpunkt ist am Ostersamstag um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Freibad Isums mit Kind, Kegel, Musikinstrumenten, Fahnen und Plakaten, Tee, Kuchen und Ostereier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne: Faktencheck zur „Schweinefleischkrise“
Zu unserer Pressemitteilung „Jammern nützt auch beim Schweinefleisch nichts“ gab es neben einer Stellungnahme des Wittmunder Kreislandvolks zwei Leserbriefe – einen sehr sachlichen am 5. Januar und einen eher polemischen…
Weiterlesen »
Jammern nützt auch beim Schweinefleisch nichts!
Diesmal klagt der Landwirtschaftliche Hauptverein (LHV) über die Lage der Schweinehalter (AfH vom 29.12.22). Sonst sind es wahlweise die Milchbauern oder Maßnahmen zur Pestizidreduzierung. Jedoch: „Jammern nützt nichts“ nehmen die…
Weiterlesen »
Bärbel Kraus Gruene Langeoog
Ehrung der Gründungsmitglieder des OV Langeoog
Grüne vor Ort – Pressemitteilung der Langeooger Grünen Normale regelmäßige jährl. Mitgliederversammlungen sind für uns Langeooger Grüne – mit Ausnahme der coronabedingten Zwangspause – etwas total normales, deshalb fiel die…
Weiterlesen »