GRÜNE diskutierten mit Holger Heymann ( SPD)- Schnittmengen sind deutlich
Unter Vorsitz der Kreisvorsitzenden Ulli Maus diskutierten die GRÜNEN im Landkreis Wittmund zum zweiten Mal mit dem Landratskandidaten Holger Heymann, diesmal zu den Themen Krankenversorgung, Inklusion, Schulentwicklung, Mobilität im Landkreis und Verwaltungshandeln. Die äußerst anregende Diskussion zum Thema Mobilität wurde geprägt von der Erkenntnis, dass es im LK dringend erforderlich sei, eine Mobilitätsanalyse und ein Mobilitätskonzept für den Landkreis zu entwickeln. Dabei dürfe nicht nur der Landkreis im Mittelpunkt einer verbesserten Mobilität stehen, „sondern eine enge Zusammenarbeit mit den benachbarten Landkreisen und dem Verkehrsverbund Bremen Niedersachsen (VBN) sei dringend geboten“, so Ulli Maus vom Kreisvorstand der GRÜNEN in Wittmund.

Quelle: privat
Auf die teilweise unbefriedigende ärztliche Versorgungssituation im Landkreis wurde hingewiesen, was Holger Heymann sehr wachsam aufnahm.
Ein ganzes klares NEIN kam von Holger Heymann wie von den GRÜNEN Mitgliedern zu der Forderung der CDU die Inklusion von SchülerInnen mit besonderem Lernbedarf wieder zurückzudrehen. Klar war, dass Inklusion nur gelingen kann, wenn neben der klaren Grundhaltung zu diesem Menschenrecht auch die sachlichen und personellen Voraussetzungen gegeben seien. Zustimmung herrschte in der Schuldiskussion darüber, dass eine mögliche und auch wünschenswerte Umwandlung der KGS in Wittmund in eine IGS abhängig vom Elternwillen sei. Einig waren sich Holger Heymann und die GRÜNEN auch darüber, dass die Verwaltung des Landkreises und auch die Gemeindeverwaltungen sich mehr als Dienstleistungszentren für die Bürgerinnen zu verstehen haben und dort noch Nachholbedarf bestehen würde, was besonders auch die Erreichbarkeit und Öffnungszeiten der Verwaltung angehe. Kriterium für die Kundenfreundlichkeit der Verwaltung müsse der Umgang mit den schwächeren Mitgliedern unserer Gesellschaft sein.

Quelle: privat
Die in einer entspannten Atmosphäre stattgefundene Diskussion zeigte, dass die politischen Vorstellungen und Forderungen der GRÜNEN konstruktiv aufgenommen wurden. Auch wenn es zwangsläufig unterschiedliche Betrachtungsweisen gibt, machte Ulli Maus deutlich, dass Schnittmengen nicht zu übersehen seien.
DIE GRÜNEN haben den Landratskandidaten der CDU, Hendrik Schultz ebenfalls zu einer Befragung und Diskussion eingeladen. Diese Veranstaltung findet statt am 20. Juni 2016 um 18.30 Uhr in der Mühle in Wittmund.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
free Fotos Canva
GRÜNE für präventiven Herdenschutz
Die GRÜNEN im Kreisverband Wittmund fordern endlich Handeln, also Umsetzung einesausreichenden Herdenschutzes. Sie wenden sich in einer Pressemitteilung deutlich gegeneine Kampagne, mit der die CDU die Auricher Erklärung der Küstenjägerschaften…
Weiterlesen »
Canva free
„DER VERKEHRSSEKTOR MUSS SEINEN BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ LEISTEN – AUCH IN NIEDERSACHSEN“
GRÜNE Niedersachsen rufen zur Teilnahme an Demonstrationen für die Verkehrswende auf „Teure und klimaschädliche Großprojekte wie der Autobahnneubau sind völlig aus der Zeit gefallen“, sagt die Grüne Landesvorsitzende Greta Garlichs….
Weiterlesen »
(c) Julian Pahlke
Nicole Henkel – Vorstandsmitglied des Landesverbandes Bündnis 90 Grünen in Niedersachsen
Letztes Wochenende auf der Landesdelegiertenkonferenz in Celle wurde Nicole Henkel mit klarer Mehrheit zum Mitglied des Landesverbandes Bündnis 90 Grünen in Niedersachsen gewählt.
Weiterlesen »