Informationen für bessere Mobilität in Holtriem gab es am letzten Samstag gleich an 2 Ständen im Holtriemer Einkaufszentrum (HEZ) in Westerholt. Der Ortsverband Holtriem von Bündnis 90/Die GRÜNEN informierte über die Vorschläge der GRÜNEN zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs in der Region. So stimmten sich die GRÜNEN auf der gesamten ostfriesischen Halbinsel schon seit geraumer Zeit dazu ab, wie die Tarife und Strecken des Busverkehrs, und auch wie der Verkehrsverbund mit den Nachbarregionen in Niedersachsen und Bremen verbessert werden kann. Hierzu haben die GRÜNEN auf Landkreisebene bereits erste Initiativen gestartet. Rita Heyen aus dem Ortsvorstand der Holtriemer GRÜNEN betont: „…mit den neuen Mehrheiten im Kreistag und den Kommunen im Harlingerland sind die Chancen für einen bürgerfreundlichen Personennahverkehr auch in Holtriem deutlich besser geworden!“
Direkt neben dem GRÜNEN-Stand war erstmals in Holtriem auch die LandAufSchwung Initiative „FAHR MIT bi Frünnen in d´Harlingerland“ mit einem eigenen Stand vertreten. „FAHR MIT“ ist ein Projekt des Vereins Fremde brauchen Freunde e.V., der sich die Integration und Unterstützung verfolgter Menschen, die bei uns im Landkreis Zuflucht suchen, zum Ziel gesetzt hat. „FAHR MIT“, das unter anderem auch von den GRÜNEN unterstützt wird, ist ein kostenloses Mitfahrsystem für alle Menschen im Harlingerland, das in diesem Jahr über das Programm LandAufSchwung des Landkreises Wittmund vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung gefördert wird. Eberhard Hoffmann, Projektleiter „FAHR MIT“ erläutert, das „FAHR MIT“ seit knapp 2 Monaten auch in Holtriem – und somit jetzt im gesamten Landkreis – aktiv ist. Mitfahrgesuche und -angebote können über die FAHR MIT App aufgegeben werden. Über 400 Menschen haben sich bisher über die FAHR MIT App registriert. Das Projekt, so Hoffmann, wird in den kommenden Jahren aufgrund der guten Unterstützung aus den Rathäusern in Westerholt, Friedeburg, Wittmund und Esens, und darüber hinaus in ehrenamtlicher Arbeit fortgeführt und weiter ausgebaut. Näheres unter: www.gruene-wittmund.de und www.fahr-mit.net
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Individualverkehr ist keine Option
In einer Pressemitteilung (Harlinger vom 17.10.2019) behauptet Björn Fischer vom CDU Kreisverband Wittmund: „Wir werden in Zukunft … mehr … Individualverkehr in der Fläche haben.“ „Das ist keine Option“ entgegnet…
Weiterlesen »
E-Mobiliät reicht nicht aus
Es ist gut, dass die lokale CDU in einen ernsthaften Dialog um Klimaschutz einsteigen möchte (siehe Harlinger vom 28.9., Seite 1). Wir finden indes die Fokussierung auf E-Mobilität etwas mager…
Weiterlesen »
GRÜNE lehnen die Errichtung des LNG-Terminals in Wilhelmshaven und den Bau von LNG-Leitungen ab.
Angesichts der Klimakatastrophe fordert der Wittmunder Kreisvorstandssprecher Dr. Arendt Hindriksen die radikale Abkehr von fossilen Brennstoffen. LNG, die Abkürzung für ‚liquefied natural gas’, ist durch Verdichtung und Kühlung verflüssigtes Erdgas….
Weiterlesen »