Auf der Mitgliederversammlung der Kreis-GRÜNEN in Wittmund wurde neben den Vorstandswahlen auch über das Zukunftspapier der Gruppe SPD/GRÜNE/PLUS im Kreistag Wittmund debattiert. Ebenfalls wurde über den Kreisvorstand fast komplett neu abgestimmt. Als gleichberechtigte Sprecher*innen wurden Anette Kraft aus Burhafe und Dr. Arendt Hindriksen aus Horsten gewählt. Der langjährige Schatzmeister Rainer Noelken gehört ebenfalls dem Vorstand wieder an. Als Beisitzer*nnen im neuen Vorstand fungieren Ingrid Ahrens (Wittmund), Annette Janssen (Carolinensiel), Christoph Kraft (Wittmund), Eberhard Hoffmann (Moorweg) und Manfred Pieper (Werdum) sowie Georg Janssen (Holtriem)
Ulli Maus wurde für Ihre 8-jährige Tätigkeit als Vorstandssprecherin herzlich gedankt, ebenso die ausscheidenden Mitglieder des alten Kreisvorstands. „Wir danken Ulli Maus für ihren bisherigen, großartigen Einsatz. Sie hat sich immer mit Ausdauer, Konsequenz und Erfolg für die GRÜNEN eingesetzt“, so die neue Vorstands-sprecherin Anette Kraft.
Neben der Verabschiedung von 4 Anträgen für die Landes- und Bundes-delegiertenkonferenz nahm die Diskussion um das Zukunftspapier breiten Raum ein. Nach einer teilweise durchaus kontroversen Debatte stimmten am Ende der 4-stündigen Sitzung dann alle anwesenden Mitglieder*innen für den von Ulli Maus, Doris Stehle und Martin Mammen ausgehandelten Gruppenvertrag. Der neugewählte Vorstandssprecher Dr. Arendt Hindriksen sicherte den Mandatsträger*innen die volle Unterstützung des Kreisvorstands und die kritisch-konstruktive Begleitung Ihrer Mandatsarbeit zu.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gruene Hannover
Greta Garlichs und Alaa Alhamwi sind neue Landesvorsitzende
GRÜNE wählen neuen Landesvorstand auf Parteitag in Celle
Weiterlesen »
Gruene WIttmund
Grüne: Wegränder sollten nicht „artenfrei“ geschnitten werden!
Nun ist sie wieder um: die Zeit des erlaubten Baum- und Heckenschnitts. Leider wurdesie in vielen Gemeinden genutzt, um die Wegränder radikal von geschützten Pflanzen zu„säubern“: Kahlschlag statt Artenschutz. Die…
Weiterlesen »
Canva
„Mobilität muss bezahlbar, einfach zu nutzen und klimaschonend sein“
Niedersachsen setzt das bundesweit geplante Deutschlandticket für 49 Euro zum 1. Mai um, so der Landes-
Verkehrsminister Olaf Lies in seiner heutigen Pressekonferenz.
Weiterlesen »