Zur politischen Arbeit der Grünen im Landkreis Wittmund und zur Vorbereitung auf die Bundes- und Landtagswahl und tagten am Sonnabend im Wattkieker in Harlesiel der Kreisvorstand der GRÜNEN unter Leitung von Vorstandssprecherin Anette Kraft und Vorstandssprecher Dr. Arendt Hindriksen.
Nach einer eingehenden Beratung über die als positiv bezeichnete Mitarbeit in der Gruppe ROTGRÜNPLUS im Landkreis wurden nach einer 6-stündigen intensiven Diskussion die zentralen Politikfelder der Kreisgrünen sowohl zur Bundestagswahl 2017 als auch zur Landtagswahl 2018 abgeklärt und einstimmig angenommen. Neben den klassischen Bereichen grüner Politik wie Natur- und Umweltschutz ist die Verbesserung der Mobilität im Landkreis Wittmund von besonderer Bedeutung, so Vorstandssprecher Dr. Arendt Hindriksen. Die Gesundheitspolitik mit ihrer Ausrichtung auf den Bestandsschutz des Krankenhauses in Wittmund, die Gestaltung einer familienfreundlichen Kommune, die Verbesserung der Inklusion an den Schulen, eine Verstärkung der Integrationsmaßnahmen im Landkreis und die Probleme rund um Windkraftanlagen sowie die Sicherheit der Kavernen stehen ebenfalls auf der Agenda. Der Gewässerschutz und eine nachhaltig arbeitende Landwirtschaft sind nach Meinung der Kreisgrünen deswegen vor allem vorrangig zu bearbeitende Arbeitsfelder, weil sie für den Erhalt der besonderen Lebensqualität unserer Heimat von herausragender Bedeutung sind, betont Vorstandssprecherin Anette Kraft.
Auf der nächsten Vorstandssitzung werden die Kreisgrünen die Bewerbungen für die Landtagswahl 2018 erörtern und eine Kandidatin oder Kandidaten der Mitgliederversammlung vorschlagen, so Vorstandssprecher Dr. Arendt Hindriksen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne: Faktencheck zur „Schweinefleischkrise“
Zu unserer Pressemitteilung „Jammern nützt auch beim Schweinefleisch nichts“ gab es neben einer Stellungnahme des Wittmunder Kreislandvolks zwei Leserbriefe – einen sehr sachlichen am 5. Januar und einen eher polemischen…
Weiterlesen »
Jammern nützt auch beim Schweinefleisch nichts!
Diesmal klagt der Landwirtschaftliche Hauptverein (LHV) über die Lage der Schweinehalter (AfH vom 29.12.22). Sonst sind es wahlweise die Milchbauern oder Maßnahmen zur Pestizidreduzierung. Jedoch: „Jammern nützt nichts“ nehmen die…
Weiterlesen »
Bärbel Kraus Gruene Langeoog
Ehrung der Gründungsmitglieder des OV Langeoog
Grüne vor Ort – Pressemitteilung der Langeooger Grünen Normale regelmäßige jährl. Mitgliederversammlungen sind für uns Langeooger Grüne – mit Ausnahme der coronabedingten Zwangspause – etwas total normales, deshalb fiel die…
Weiterlesen »