Die Frage nach neuen Modellen für die Ärztegewinnung im Landkreis (der Harlinger berichtete) solle in einer Veranstaltung von der CDU erörtert werden, um genau zu wissen, was junge Ärzte abschreckt, aufs Land zu kommen. Dass es dazu einer Veranstaltung bedarf, zeigt nicht nur die Naivität der gesundheitspolitischen Vorstellungen, sondern auch die Unkenntnis des Landtagskandidaten Fischer im Hinblick auf die Niederlassungsfreiheit der Ärztinnen und Ärzte. „Vielmehr geht es doch darum, dass der Landkreis sich insgesamt zukunftsfähig und attraktiv besonders für junge Akademiker und Fachkräfte aufstellt, die dringend benötigt werden. Dies ist mit eine der Gründe, warum nun ein Leitbild für den Landkreis Wittmund unter professioneller Beratung entwickelt werden soll.“, so der grüne Kreisvorstandssprecher Dr. Arendt Hindriksen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Bundestags-Kandidatin Sina Beckmann und DEHOGA fordern Unterstützung für Gastronomie und Hotellerie
Seit einem Jahr zwingt uns das Coronavirus in die Knie. Ein Lockdown folgt dem nächsten, weil wir Leben retten wollen. Und eine Branche ist davon besonders betroffen. In der Hotellerie…
Weiterlesen »
Grüne fordern eine Baumschutzsatzung
Nach dem Kahlschlag Mitte Januar, bei dem im Bereich des Burggrunds/Flack in Esens nahezu der gesamte Gehölzbestand auf einem privaten Grundstück entfernt wurde, fordern die Grünen für die Gemeinden im…
Weiterlesen »
Zustimmung zum Leitbild – aber Nachdenken hat noch nie geschadet
“Wir müssen optimistischer mit dem Leitbild des Landkreises umgehen”, so die Stellungnahme der Partei und Kreistagsfraktion der SPD (Bericht des Harlinger vom 10.10.2020). “Optimismus als Grundhaltung ist für sich gesehen…
Weiterlesen »