Die Direktkandidatin für die Landtagswahl Ulrike Maus (Grüne) im Wahlkreis 87 und die Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende Meta Janssen-Kucz (Grüne) haben am 15. August mit den BürgerInnen vor Ort diskutiert.
Im Mittelpunktstand u.a. das in den letzten Jahren gemeinsam Erreichte: So hat die rot-grüne Landesregierung in die Hochschulbildung, die Förderung der Inklusion, in Lehrkräfte und Sozialpädagogen an den Schulen, sowie in die personelle und technische Ausstattung der Polizei investiert. Die Klage der CDU zu den fehlenden Lehrern oder das Versprechen 3000 Polizeibeamte sofort einzustellen ist schon ausgesprochen irritierend, betont Landtagskandidatin Ulli Maus. „Spätestens 2008 war absolut klar, dass es ab 2016/18 aufgrund anstehender Pensionierungen und des demografischen Wandels zu zusätzlichen Bedarfen bei Polizei-und Lehrern geben würde.
Schon damals hätte es große Anstrengungen gebraucht in der Hochschulausbildung von Lehrer- und Polizei zu investieren, stattdessen wurden Studienplätze abgebaut und eine Hundertschaft bei der Polizei nach Hause geschickt. Stattdessen rühmte sich CDU und FDP für ihre Einsparungen in eben jenen Bereichen. „Die Quittung für 10 Jahre schwarz-gelbe Sparpolitik bekommen die Bürger in Niedersachsen jetzt“, erklärt Janssen-Kucz. „Die Rot-Grüne Landesregierung hat mit dem ersten rot-grünen Haushalt 2014 begonnen in mehr Aus- und Fortbildung zu investieren um damit die Weichen für die notwendige personelle Aufstellung in Bildung und Innere Sicherheit zu sorgen. Der Personalstand wird sich langsam weiter aufbauen. Wir investieren in gut ausgebildetes Personal, gute Ausbildung und Ausstattung.“
Fakt ist, noch nie war der Personalstand der Bereitschaftspolizei so hoch wie heute und rund 500 pädagogischen Mitarbeiter sind als schnelle Unterstützung für die Schulen des Landes ausgebildet worden. Dazu wurden alle weiterführenden Schulen mit Sozialpädagogen ausgestattet und die dritte Kraft für die Krippen beschlossen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Eberhard Hofmann
Grüne im Kreis kritisieren den Kompromiss zur Asypolitik
Die Asylpolitik in der Europäischen Union wie auch der Asylkompromiss zwischen Bund und Ländern wird aktuell viel diskutiert. Seitens Bundesregierung und Opposition im Bundestag scheinen alle Zeichen auf „Verschärfung“ gestellt zu sein. Einwanderungszahlen sollen gesenkt, Geflüchtete schneller und in größerer Zahl abgeschoben werden. Die Grünen im Landkreis Wittmund positionieren sich deutlich anders.
Weiterlesen »
Grüne: Die Zivilgesellschaft muss lauter werden
„Grüne zwischen Bewegung und Regierungshandeln“: zum dritten Mal in diesem Jahr haben sich Grüne aus dem Wittmunder Kreisverband und Interessierte unter diesem Motto getroffen.
Weiterlesen »
Image by Leopictures from Pixabay
Wärmeplanung auch in Wittmund eine große Chance
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN betonen in einer gemeinsamen Presseerklärung des Kreisverbandes und des Wittmunder Ortsverbandes den Nutzen einer Wärmeplanung auch für die Stadt Wittmund. Kreisvorstandssprecher Eberhard Hoffmann meint, die Polemik des…
Weiterlesen »