Zu einer wohnortnahen, für junge Familien attraktiven Grundversorgung gehört ganz selbstverständlich ein geburtshilfliches Angebot im Krankenhaus. Das fordert die Bevölkerung zurecht als wesentlichen Bestandteil der Daseinsvorsorge, insbesondere auch vor dem Hintergrund steigender Geburtenzahlen in Deutschland.
Das System der Belegabteilung mit freiberuflich tätigen Ärzten und Hebammen hat sich wegen der freien Vertragsgestaltung als nicht dauerhaft verlässlich erwiesen. Weitere wesentliche Faktoren sind die mangelhafte Vergütung durch die gesetzlichen Krankenkassen sowie die hohen Haftpflichtprämien. Bereits jetzt verzichten 70-80% der Hebammen darauf, Geburtshilfe anzubieten. Tendenz: Steigend! (faktenfinder.tagesschau.de 16.09.2017).
Einzig sichtbare Alternative ist eine gynäkologische geburtshilfliche Abteilung mit festangestellten Ärzten und Hebammen, sagt Gisela Stehle, Ärztin und Mitglied im Kreisvorstand der Wittmunder Grünen. Vorteil für die Hebammen wäre eine tarifliche Vergütung und ein geregelter Dienst. Solche Arbeitsplätze könnte Hebammen motivieren, ihren an sich geliebten Beruf auch wieder vollumfänglich auszuüben, so Ingrid Ahrends, ebenfalls Ärztin und Mitglied im Kreisvorstand der Wittmunder Grünen. Auch für die Ärzte entfiele die Doppelbelastung mit freier Praxis und kaum planbarer, belegärztlicher Geburtshilfe.
Dieses System hat jedoch seinen Preis. Hier sind zu allererst die gesetzlichen Krankenkassen mit ihren 20 Milliarden Überschüssen in die Pflicht zu nehmen.
Aber es liegt auch in der Hand des Landkreises und damit der Kreistagsabgeordneten darüberhinausgehende, erforderliche finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, um unsere junge, lebendige Region nachhaltig zu entwickeln.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen
Grüne: Nachhaltigkeit auch hinter dem Deich leben!
Bündnis 90/Die Grünen fordern die Kommunen des Landkreises Wittmund auf, sich für eine binnendeichseitige Erweiterung des UNESCO-Biosphärenreservats stark zu machen. Sie soll helfen, Lebens- und Kulturräume für nachfolgende Generationen zu…
Weiterlesen »
Grüne Bundestags-Kandidatin Sina Beckmann und DEHOGA fordern Unterstützung für Gastronomie und Hotellerie
Seit einem Jahr zwingt uns das Coronavirus in die Knie. Ein Lockdown folgt dem nächsten, weil wir Leben retten wollen. Und eine Branche ist davon besonders betroffen. In der Hotellerie…
Weiterlesen »
Grüne fordern eine Baumschutzsatzung
Nach dem Kahlschlag Mitte Januar, bei dem im Bereich des Burggrunds/Flack in Esens nahezu der gesamte Gehölzbestand auf einem privaten Grundstück entfernt wurde, fordern die Grünen für die Gemeinden im…
Weiterlesen »