Moin Herr Pielsticker
Was hat sie dazu bewegt, dieses absolute Alleinstellungsmerkmal des Raiffaisenmarktes Esens fällen zu lassen. Nun mal unabhängig davon, dass jeder Baum für unsere Luft und unsere Tiere eine wichtige Rolle spielt. Dieser Baum war nicht nur völlig gesund, sondern er war einzigartig. Dieser so besonders gepflanzte Baum war im Sommer die einzige Stelle am Markt, wo man kurz sein Auto im Schatten abstellen konnte ( mit Hund wichtig, wenn man nach der Arbeit oder in der Mittagspause schnell was einkaufen wollte).
Wie wollen Sie den Baum ersetzen lassen,( was kaum geht, da es Jahre dauern wird, bis wieder etwas derart einzigartiges gewachsen ist. )?
Noch bin ich langjährige Kundin.
Grüne Grüße
Ulli Maus
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haltung zeigen – auch in Kirchen
Selbstverständlich kann mensch kritisch hinterfragen, ob ein Vortrag mit persönlicher Anschuldigung in einer Kirche „erlaubt“ ist. Doch wenn dort ein Künstler einen anderen (Hans-Christian Petersen) beschuldigt, in einem rechtsradikalem Verlag…
Weiterlesen »
Offener Brief des OV Langeoog bzgl. der Teilschließung des Haus der Insel
Zitat Uwe Garrels vom 15.08.2010: „Die Gemeindeverwaltung, die Schifffahrt und die Kurverwaltung sind öffentliche Betriebe. In ihnen muss nach den Grundregeln des öffentlichen Dienstes verfahren werden, es gibt keinen Chef,…
Weiterlesen »
Antwort auf die Leserbriefe von den Manfred Knake, Ehepaaar Kube, Bezug zu dem von Lars Winkler
Moin Herr Heimann und liebe Harlinger Redaktion, gut dass es eine Debatte gibt. „Wenn die Mehrheit schweigt wird die Minderheit zu laut“ sagte mal Norbert Lammers, deshalb hier eine Erwiderung….
Weiterlesen »