Von Ärzteversorgung, Offshore-Energie bis Klimawandel und dessen Folgen für die Küstenregion reichte die Themenpalette, die die Landtagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz (Leer/Borkum) sowie die Hafen- und Schifffahrtspolitiker*innen der Grünen, Bärbel Kraus (Langeoog) und Ulf Berner mit dem neuen Geschäftsführer des Wattenmeer-Forum, Dr. Frank Ahlhorn, erörterten.Janssen-Kucz, die auch Landtagsvizepräsidentin ist, lobte die erfolgreichen Bemühungen des Wattenmeer-Forums mit Sitz in Wilhelmshaven, in der Wattenmeer Region länderübergreifendNatur- und Klimaschutz zusammen mit nachhaltiger Wirtschaft zu bearbeiten und diese Region als attraktiven Lebensraum für die Menschen zu denken und in Projekten voran zu treiben: „Das verbreitete Kirchturmdenken bringt uns nicht weiter. Wir müssen diesen Lebensraum über Kreis- und Ländergrenzen hinweg ganzheitlich gemeinsam entwickeln und schützen.“ Dr. Ahlhorn stellte aktuelle Projekte und zukünftige Vorhaben, wie die Initiative zum natürlichen Erhalt von Schifffahrtswegen durch sogenanntes „ökologisches Sedimentmanagement“ oder den angestrebten Austausch zu den durch das Wattenmeer geplanten Trassen für die Seekabel, die die Windparks auf hoher See mit dem Festland verbinden, vor. Dr. Ahlhorn verdeutlichte damit, dass das Wattenmeer-Forum sich als neutrale Diskussions- und Austauschplattform für verschiedene Themen in der Wattenmeer Region anbietet und versteht. Ulf Berner:„Klimaschutz und Wirtschaft schließen sich nicht aus. Ganz im Gegenteil. Wir brauchen eine innovative, nachhaltige Wirtschaft, um diesen Lebensraum zu schützen und gleichzeitig weiter zu entwickeln.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bärbel Kraus Gruene Langeoog
Ehrung der Gründungsmitglieder des OV Langeoog
Grüne vor Ort – Pressemitteilung der Langeooger Grünen Normale regelmäßige jährl. Mitgliederversammlungen sind für uns Langeooger Grüne – mit Ausnahme der coronabedingten Zwangspause – etwas total normales, deshalb fiel die…
Weiterlesen »
Langeooger Grüne fordern ein Netzwerk der Hilfe auf Langeoog
Langeooger Grüne fordern ein Netzwerk der Hilfe auf Langeoog
Weiterlesen »
Antrag der Langeoger Grünen im Koalitionsvertrag verankert.
“Niedersachen als Tourismusland stärken – Prädikatisierte Tourismuskommunen unterstützen„ im Juli 2021 im Rat vorzulegen war der, dass die wachsende Nachfrage im Tourismus von den entsprechenden Kommunen wesentlich mehr Investionen in Qualität und Infrastruktur erfordert.
Weiterlesen »