Grüne Bundestags-Kandidatin Beckmann diskutiert zu Artenvielfalt und essbaren Städten
Nach dem großen Erfolg der März-Ausgabe vom Online-Format „Sina spricht mit…“ zum Thema Landwirtschaft folgt nun die zweite Ausgabe am 20.04.2021 um 19:30 Uhr. Das Thema und die Gäste sind: „Kurzstreckenflüge nur für Insekten! Was können wir in unseren Gärten für die Artenvielfalt tun und wie helfen uns essbare Städte – Sina spricht mit der Geschäftsführerin der Naturschutzstiftung und Biologin Dr. Ilka Strubelt sowie dem Imker und Obstbaumfachwart Jörn Paulsen“.
Es überrascht nicht, dass die Themen Biodiversität und Artenvielfalt, auch in den heimischen Gärten, ein wichtiges Thema für die Grünen ist. Ungewöhnlicher ist da die Forderung von Sina Beckmann, essbare Städte zu erschaffen. „Das Prinzip ist wunderbar. Die Städte und Kommunen pflanzen Obstbäume wie Apfel-, Birnen-, Kirsch- oder Pflaumenbäume, aber auch Johannisbeer-, Brombeer- oder Himbeer-Sträucher. Ziel soll sein, dass durch den Einsatz dieser Pflanzen mehr für die Artenvielfalt, also für die Wildbiene, die Hummel oder den Schmetterling getan, aber gleichzeitig auch das Augenmerk auf mehr Umweltschutz gelegt wird. Als Dankeschön können die Menschen dann in den Städten Äpfel, Erdbeeren oder auch Radieschen verzehren. So bekommt der Schutz von Artenvielfalt eine Genuss-Note und wird sicherlich immer breiter unterstützt.“, ist sich Sina Beckmann sicher.
Zu Gast sind dieses Mal Dr. Ilka Strubelt, promovierte Biologin und Geschäftsführerin der Naturschutzstiftung Friesland/ Wittmund/ Wilhelmshaven sowie Jörn Paulsen, der sich als Imker auch mittlerweile einen überregionalen Namen im Bereich der Obstbaumveredelung gemacht hat. Interessierte können direkt an der Veranstaltung über Zoom teilnehmen (E-Mail an moin@sina-beckmann-gruene.de) oder dem Livestream der Veranstaltung bei Facebook folgen (https://www.facebook.com/sinabeckmanngruene).
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva
„Mobilität muss bezahlbar, einfach zu nutzen und klimaschonend sein“
Niedersachsen setzt das bundesweit geplante Deutschlandticket für 49 Euro zum 1. Mai um, so der Landes-
Verkehrsminister Olaf Lies in seiner heutigen Pressekonferenz.
Weiterlesen »
„Für Menschenfeindlichkeit, Hass und Hetze darf es keinen Raum geben!“
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am Freitag, den 27. Januar 2023, erinnern die niedersächsischen GRÜNEN daran, wachsam zu bleiben und gegen Antisemitismus und alle anderen Formen gruppenbezogener…
Weiterlesen »
Grüne: Faktencheck zur „Schweinefleischkrise“
Zu unserer Pressemitteilung „Jammern nützt auch beim Schweinefleisch nichts“ gab es neben einer Stellungnahme des Wittmunder Kreislandvolks zwei Leserbriefe – einen sehr sachlichen am 5. Januar und einen eher polemischen…
Weiterlesen »