Die GRÜNE JUGEND Niedersachsen hat auf ihrer heutigen digitalen Landesmitgliederversammlung unter dem Motto „Keine Zukunft ohne Gerechtigkeit!“ ihr Profil in Sachen soziale Gerechtigkeit, Arbeitsmarkt und Ausbildung geschärft und das Bekenntnis zur gewerkschaftlichen Organisierung erneuert.
Die GRÜNE JUGEND Niedersachsen fordert jetzt unter anderem:
- ein politisches Streikrecht
- Erleichertungen für die Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen
- eine gesetzliche und umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie
- eine Umwandlung des Bafög in einen Eltern- und leistungsunabhängigen Vollzuschuss
- Eine Anhebung der Mindestausbildungsvergütung auf mindestens 1000€ im Monat
- Eine Bezahlung von Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung nach Tariflohn oder Mindestlohn
- eine gesetzliche Jobgarantie
Dazu erläutert Svenja Appuhn, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen: „Nicht erst seit der Coronakrise lässt die CDU-geführte Politik die Menschen im Stich. Doch die Pandemie führt es uns noch einmal sehr klar vor Augen. Neben dem Unvermögen, Menschen in der Krise vor existenzbedrohenden Zuständen zu schützten, sind bereits seit Jahren Millionen im Hartz 4-System und Niedriglohnsektor gefangen oder hangeln sich mit viel zu niedrigen Löhnen und Sozialleistungen von Monat zu Monat. An dieses Elend haben sich die Betroffenen über die Jahre gewöhnt. Das war und ist für uns der Anlass der Armut und den Existenzängsten entgegenzutreten und sie zu bekämpfen.“
Pippa Schneider, ebenfalls Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen, ergänzt „Kürzere Arbeitszeiten und bessere Löhne sind noch nie vom Himmel gefallenm, sie waren immmer das Ergebnis knallharter Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgeber*innen Arbeitnehmer*innen. Nur wenn ein starker Sozialstaat Menschen in ungewollter Arbeitslosigkeit unterstützt, statt sie fallen zu lassen und nur wenn man von der eigenen Arbeit gut leben kann, ist Gerechtigkeit in Sicht. Wir sehen es deshalb als unsere Aufgabe, politisch dafür zu sorgen, dass gewerkschaftliche Organisierung unterstützt und nicht behindert wird und dass sofort gewährleistet wird, dass Löhne existenzsichern sind – auch da wo (noch) keine Tarifverträge greifen.“
Hintergrund:
Die Grüne Jugend Niedersachsen ist die Jugend Organisation von Bündnis 90/die Grünen in Niedersachsen und setzt sich für eine ökologische, feministische und solidarische Politik auf allen Ebenen ein. In Niedersachsen gibt es momentan über 1200 Mitglieder und 28 Ortsgruppen. Heute hat die erste digitale Landesmitgliederversammlung unter dem Thema „Keine Zukunft ohne Gerechtigkeit“ stattgefunden. Mit Debatten rund um soziale Gerechtigkeit, die Bundestags- und kommunalwaheln wurde der Beginn des Wahlkampfjahres eingeläutet.
Die beschlossenen Anträge können hier nachgelesen werden: https://gjn.antragsgruen.de/
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne: Faktencheck zur „Schweinefleischkrise“
Zu unserer Pressemitteilung „Jammern nützt auch beim Schweinefleisch nichts“ gab es neben einer Stellungnahme des Wittmunder Kreislandvolks zwei Leserbriefe – einen sehr sachlichen am 5. Januar und einen eher polemischen…
Weiterlesen »
Jammern nützt auch beim Schweinefleisch nichts!
Diesmal klagt der Landwirtschaftliche Hauptverein (LHV) über die Lage der Schweinehalter (AfH vom 29.12.22). Sonst sind es wahlweise die Milchbauern oder Maßnahmen zur Pestizidreduzierung. Jedoch: „Jammern nützt nichts“ nehmen die…
Weiterlesen »
Gruene Wittmund
Tagung der Gruenen im Landkreis Wittmund
Am Samstag, 26.11. trafen sich der Kreisvorstand der Grünen im Landkreis Wittmund und einige Mitglieder zu einer Klausurtagung. Während der Tagung wurde unter anderem über die Auswertung der Landtagswahl und…
Weiterlesen »