Corona belastet die Gesellschaft schon seit über einem Jahr enorm. Die Menschen leiden, gesundheitlich wie kulturell und wirtschaftlich.
Darüber werden die beiden Bundestagskandidatinnen der Grünen Nadja Weippert (Wahlkreis Harburg) und Sina Beckmann (Wahlkreis Friesland, Wilhelmshaven, Wittmund) sprechen. Der Onlinetalk findet am Montag, 24.05. um 19:30 Uhr digital statt. „Eine Personengruppe scheint in dieser Krise wieder besonders hart getroffen: Frauen. Das bewegt mich als frauenpolitische Sprecherin des Landesverbandes besonders. Auf politischer Ebene muss dringend mehr für die
Geschlechtergerechtigkeit getan werden“ fordert Nadja Weippert, die auch als Beisitzerin im Landesverband aktiv ist. Drei Frauen werden zu Gast sein, die zu dem Thema „Wie belastet Corona Unternehmerinnen, Soloselbstständige und Künstlerinnen?“ diskutieren. Die Veranstalterinnen freuen sich auf Iyabo Kaczmarek (Kulturproduzentin aus Hannover), Sonja Kröger (Gastronomin aus Wörme bei Tostedt) und Lena Pfannenschmidt (Fotografin aus Hildesheim). „Als Unternehmerin weiß ich nur zu gut, wie schwer es gerade Frauen in der Selbstständigkeit haben. Corona hat die Lage noch mal verschärft. Wir müssen das ansprechen und Frauen jetzt und auch nach der Pandemie stärker fördern.“ so Sina Beckmann, die sich auch in der Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen der Grünen engagiert. Interessierte können sich über eine E-Mail an anmeldung@nadja-weippert.de zu dem Talk anmelden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gruene Hannover
Greta Garlichs und Alaa Alhamwi sind neue Landesvorsitzende
GRÜNE wählen neuen Landesvorstand auf Parteitag in Celle
Weiterlesen »
Internationale Wochen gegen Rassismus 2023
In Deutschland leben knapp 11 Millionen Menschen ohne deutschen Pass. Das sind 11 Millionen Menschen ohne die Möglichkeit der politischen Teilhabe. 1,5 Millionen von ihnen sind sogar in Deutschland geboren….
Weiterlesen »
Gruene WIttmund
Grüne: Wegränder sollten nicht „artenfrei“ geschnitten werden!
Nun ist sie wieder um: die Zeit des erlaubten Baum- und Heckenschnitts. Leider wurdesie in vielen Gemeinden genutzt, um die Wegränder radikal von geschützten Pflanzen zu„säubern“: Kahlschlag statt Artenschutz. Die…
Weiterlesen »