Niedersachsen ist Moorland, hier liegen rund 70 Prozent der Hochmoore Deutschlands. Intakte, naturnahe Moore sind Hotspots der Artenvielfalt, und gleichzeitig riesige CO2-Speicher. Zudem leisten sie mit ihrer Schwammfunktion einen wichtigen Beitrag für den Wasserrückhalt, was in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger wird.
Doch viele Moorgebiete sind in einem schlechten Zustand. Wo Moore entwässert sind, zersetzt sich der Torfkörper und gibt CO2 frei. 12 Prozent der niedersächsischen Treibhausgasemissionen stammen aus Mooren und Moorböden. Ein Großteil der Moorflächen wird landwirtschaftlich genutzt. Auch der Torfabbau trägt zum Schwund von Moorflächen bei.
Moore sind ein unterschätzter Klimaschützer. Wie können wir unsere Moore schützen? Welchen Beitrag können vitale Moore zu Klimaschutz und Wassermanagement leisten? Wie kann eine torferhaltende Landwirtschaft gelingen? Das wollen wir mit diesen Referent*innen diskutieren:
- Imke Byl, klima- und umweltpolitische Sprecherin der Grünen im niedersächsischen Landtag
- Doris Plenter und René Hertwig, Projektleitung Großes Moor, NABU Gifhorn
- BUND Diepholzer Moorniederung (angefragt)
- Greifswald Moor Centrum (angefragt)
Moderation:
- Christian Meyer, naturschutzpolitische Sprecher
- Miriam Staudte, landwirtschaftspolitische Sprecherin
Das Webinar wird Raum für Rückfragen an die Referent*innen und Diskussion bieten.
Anmeldungen bitte ausschließlich über den folgenden Link/Button
Jetzt anmelden! oder unter: https://gruenlink.de/280s
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva-free
Klimaschonendes Heizen muss weiter Priorität haben – und sozial gerecht umgesetzt werden!
Auch wenn das aktuelle Klimafonds-Urteil des Bundesverfassungsgerichts den Gestaltungsspielraum für viele Vorhaben zur Energiewende einengt, dürfe die Wärmewende jetzt nicht stillstehen, meinen die niedersächsischen GRÜNEN.
Weiterlesen »
Presseerklärung der Grünen Frauen AG zum 25.11. -Tag gegen Gewalt gegen Frauen
Wie auch im letzten Jahr möchten die Frauen AG der Grünen im Kreis Wittmund besonders am 25.11. alle EinwohnerInnen ermutigen nicht wegzuschauen, nicht zu schweigen und Unterstützung anzubieten.
Weiterlesen »
„Gewalt gegen Frauen sind keine Beziehungstaten, sondern Ausdruck von toxischer Männlichkeit“
GRÜNE fordern, Strafverfolgungsbehörden und Gerichte verpflichtend fortzubilden.
Weiterlesen »