Sina Beckmann, Bundestagskandidatin von Bündnis 90/ Die Grünen für Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund und Karl Oltmanns, Bürgermeister-Kandidat in Jever besuchten gemeinsam das Polizei-Kommissariat (PK) Jever. Die Beamten nahmen sich viel Zeit für die Fragen der beiden Politiker.
„Ich freue mich sehr, dass Peter Beer als Leiter des PK berichten konnte, dass es zu deutlich weniger Einbrüchen in der Corona-Zeit kam. Positiv ist auch die sehr guten Aufklärungsqu ote bei Straftaten.“ findet Beckmann. Und Karl Oltmanns ergänzt: „Die Bewohnerinnen und Bewohner können sich sicher in Jever fühlen. Das ist für mich eine wirklich gute Nachricht.“
Das Kommissariat in Jever ist für den Bereich Friesland Nord zuständig, hier arbeiten 77 Frauen und Männer für Recht und Ordnung, das PK in Varel ist für den Südkreis aktiv. Auf der Insel Wangerooge arbeiten mittlerweile zwei feste Kräfte. „Allerdings ist es eher schwierig, Polizistinnen und Polizisten zu gewinnen, die auf den Inseln Dienst verrichten wollen.“ weiß der Einsatzleiter Bernd-Reiner Otten zu berichten. Das liegt vor allem an der Wohnsituation und daran, dass es für den (Ehe-) Partner, die Partnerin auch einen Arbeitsplatz geben muss. Beckmann und Oltmanns konnten nach dem intensiven Gespräch auch noch einen Blick in die Schaltzentrale und die Gewahrsams-Zellen werfen. „Wenn wir mal
jemanden inhaftieren, dann meistens weil ziemlich viel Alkohol im Spiel war. So oft kommt das aber gar nicht vor.“ erklärt Otten.
Wünsche und Anmerkungen nahmen die beiden Politiker dann auch mit aus dem Termin. Die Polizei brauche mehr Personal, um vor allem den Bereich Prävention Rechnung tragen zu können. „Mehr Aufklärungsgespräche mit Autofahrer*innen über Radfahrende auf der Straße und dass sie dort auch fahren dürfen, Beispiel Schützenhofstraße, sollten erfolgen.“ so Beckmann. Dafür möchte sie sich in Berlin gerne stark machen, ist sie doch selbst viel mit dem Fahrrad unterwegs. Karl Oltmanns zeigt sich begeistert von der Idee, ab 2022 eine Kontaktbeamtin einzusetzen. „So wird die Polizei noch mehr zum Freund und Helfer, wenn durch eine radfahrende Polizistin im Innenstadtbereich noch mehr Präsenz gezeigt wird.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto: Tumisu / pixabay
Redebeitrag von Ulli Maus zur Einrichtung eines Klimaanpassungs-managements
Im Planungs- und Umweltausschuss des Wittmunder Kreistags, Sitzung vom 23. Juni 2022, ging es u.a. um die Einrichtung eines Klimaanpassungsmanagements im Landkreis Wittmund. Zur Begründung und Unterstützung des Antrags hat…
Weiterlesen »
Die Wertstofftonne kommt
Der Antrag von Rot-Grün-Plus im Kreistag wurde am 30.06.22 einstimmig beschlossen.
Weiterlesen »
Grüne zu Gasbohrungen vor Borkum: Keine gute Idee!
In einer Pressemitteilung erklären die Grünen im Landkreis Wittmund ihr klares Nein zu den von der GroKo in Hannover unterstützten Gasbohrungen vor Borkum. Die Grüne Landtagskandidatin Nicole Henkel betont: „Alle…
Weiterlesen »