Pressemitteilung, Donnerstag, 26.08.21
Am kommenden Samstag, den 28.08., veranstaltet ein breites Bündnis eine Großdemo gegen das Autobahngroßprojekt A20/A26. Die GRÜNE JUGEND Niedersachsen ruft dazu auf, sich der Demo um 12 Uhr in Stade anzuschließen und damit klare Erwartungen an eine zukünftige Bundesregierung zu artikulieren.
Dazu sagt Karoline Otte, Bundestagskandidatin der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen „Mitten in der Klimakrise hält Andreas Scheuer weiter daran fest, im Norden Niedersachsens das klimaschädlichste Autobahngroßprojekt Deutschlands umsetzen zu wollen. Mit diesem absolut monströse und veraltete Projekt werden nicht nur 7 Milliarden Euro verpulvert, sondern auch 55 000 Tonnen CO2 pro Jahr zusätzlich ausgestoßen. Die schwarz-rote Bundesregierung gefährdet mit diesem Wahnsinnsstraßenbauprojekt ganz bewusst die Erreichung der selbstgesteckten Klimaziele und damit die Zukunft auf diesem Planeten.“
Svenja Appuhn, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen ergänzt: „Wenn es schlecht läuft, könnte der Bau der A20 bei Westerstede schon diesen Dezember beginnen. Aber: noch ist es nicht zu spät, noch wurde kein Meter der A20 gebaut. Ob Planungen auch umgesetzt werden, ist eine politische Entscheidung. Wir wollen am Samstag, einen Monat vor der Bundestagswahl, zeigen: Wer in Zeiten der Klimakrise die A20 bauen will, ist unwählbar! Und klar ist auch, dass wir eine Regierung unter grüner Beteiligung daran messen werden, ob sie dazu in der Lage ist, das Wahnsinnsprojekt A20 zu stoppen“
Hintergrund:
Mit einem Bündnis bestehend aus Bürgerinitiativen, Naturschutzverbänden und jungen Klimaaktvist*innen demonstrieren wir diesen Samstag um 12 Uhr in Stade (hinter dem Bahnhof, Parkplatz Hospitalstraße) gegen den Bau der A20 und A26. Den Aufruf und eine Auflistung der aufrufenden Organisationen finden Sie hier: https://gruenlink.de/29lw
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva free
„Mobilität darf nicht länger eine Frage des Geldbeutels sein“
GRÜNE sind für das Deutschlandticket als dauerhaftes Angebot
Heute treffen sich die Verkehrsminister*innen in einer Sondersitzung und beraten über das Deutschlandticket über das Jahr 2023 hinaus.
Weiterlesen »
Canva Free Fotos
Unabhängig, bezahlbar, klimaschonend: Grüne Wärme für alle!
GRÜNE Niedersachsen sehen Gebäudeenergiegesetz als Meilenstein für eine zukunftsfeste Wärmeversorgung und für wirksamen Klimaschutz
Weiterlesen »
Europaabgeordnete Katrin Langensiepen zu Besuch in Wittmund
Zum Thema Gewalt und Beratungsmöglichkeiten informierten sich diese Woche die Grüne Europaabgeordnete Katrin Langensiepen, Nicole Henkel Mitglied des Landesvorstandes der Grünen Niedersachsen und Doris Hempel, stellvertretend für die „AG Grüne Frauen“ des Landkreises Wittmund bei den Vertretern der Diakonie des Kirchenkreises Harlingerland.
Weiterlesen »