Pressemitteilung, Sonntag, 26. September 2021
Die 25-jährige Karoline Otte, Bundestagskandidatin der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen, zieht über die Landesliste in den Bundestag ein. Sie wird dort mit weiteren neuen junggrünen Abgeordneten für eine gerechte Zukunft kämpfen.
„Ich freue mich sehr, als junge Stimme nun im Bundestag Politik für meine und zukünftige Generationen zu machen“, erklärt Karoline Otte. „Ich bin angetreten für radikalen Klimaschutz, ein Gesundheitssystem, in dem Menschen wichtiger sind als Profite und für eine starke Daseinsvorsorge, die auch im ländlichen Raum niemanden alleine lässt. All das kann es nur geben, wenn Kommunen endlich auskömmlich finanziert werden und den sozial-ökologischen Wandel vor Ort auch gestalten können. Auf die kommenden vier Jahre kommt es an, wir müssen jetzt das Ruder rumreißen.“
Hintergrund:
Karoline Otte aus Northeim zieht über den Listenplatz 9 der niedersächsischen Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen in den Bundestag ein. Neben ihr werden auch in vielen anderen Bundesländern Kandidat*innen der Grünen Jugend in den Bundestag einziehen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
free Fotos Canva
GRÜNE für präventiven Herdenschutz
Die GRÜNEN im Kreisverband Wittmund fordern endlich Handeln, also Umsetzung einesausreichenden Herdenschutzes. Sie wenden sich in einer Pressemitteilung deutlich gegeneine Kampagne, mit der die CDU die Auricher Erklärung der Küstenjägerschaften…
Weiterlesen »
Canva free
„DER VERKEHRSSEKTOR MUSS SEINEN BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ LEISTEN – AUCH IN NIEDERSACHSEN“
GRÜNE Niedersachsen rufen zur Teilnahme an Demonstrationen für die Verkehrswende auf „Teure und klimaschädliche Großprojekte wie der Autobahnneubau sind völlig aus der Zeit gefallen“, sagt die Grüne Landesvorsitzende Greta Garlichs….
Weiterlesen »
Landesdelegiertenkonferenz in Celle
Am 18 und 19. März fand Unsere Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Celle statt, unser erster Landesparteitag für dieses Jahr. Rund 220 Delegierte haben an diesem Wochenende den neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Weiterlesen »