Imke Byl, Sprecherin für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Dass SPD und CDU nun endlich die Erdgasförderung als zum überwiegenden öffentlichen Interesse widerläufig deklarieren, ist ein Erfolg. Die Proteste der Klimabewegung, der Umweltverbände und uns Grünen zeigen offensichtlich Wirkung.
Der sicherlich größte Kurswechsel des Wirtschaftsministers in dieser Legislatur scheint jedoch eher von schlechten Wahlergebnissen als echtem Erkenntnisgewinn geprägt zu sein. Anders ist es nicht erklären, dass der vorliegende Antrag die Erdgasförderung nur für eines der sechs Erlaubnisfelder untersagen will und das nötige Bohrverbot im Nationalparkgesetz Wattenmeer immer noch fehlt. Anscheinend will die Landesregierung sehenden Auges riskieren, dass die Entscheidung vor Gericht wieder gekippt wird.
Byls gesamte Rede aus dem niedersächsischen Landtag findet Ihr hier: https://gruenlink.de/2bdy
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva free
„DER VERKEHRSSEKTOR MUSS SEINEN BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ LEISTEN – AUCH IN NIEDERSACHSEN“
GRÜNE Niedersachsen rufen zur Teilnahme an Demonstrationen für die Verkehrswende auf „Teure und klimaschädliche Großprojekte wie der Autobahnneubau sind völlig aus der Zeit gefallen“, sagt die Grüne Landesvorsitzende Greta Garlichs….
Weiterlesen »
Landesdelegiertenkonferenz in Celle
Am 18 und 19. März fand Unsere Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Celle statt, unser erster Landesparteitag für dieses Jahr. Rund 220 Delegierte haben an diesem Wochenende den neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Weiterlesen »
Gruene Hannover
Greta Garlichs und Alaa Alhamwi sind neue Landesvorsitzende
GRÜNE wählen neuen Landesvorstand auf Parteitag in Celle
Weiterlesen »