Imke Byl, Sprecherin für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Dass SPD und CDU nun endlich die Erdgasförderung als zum überwiegenden öffentlichen Interesse widerläufig deklarieren, ist ein Erfolg. Die Proteste der Klimabewegung, der Umweltverbände und uns Grünen zeigen offensichtlich Wirkung.
Der sicherlich größte Kurswechsel des Wirtschaftsministers in dieser Legislatur scheint jedoch eher von schlechten Wahlergebnissen als echtem Erkenntnisgewinn geprägt zu sein. Anders ist es nicht erklären, dass der vorliegende Antrag die Erdgasförderung nur für eines der sechs Erlaubnisfelder untersagen will und das nötige Bohrverbot im Nationalparkgesetz Wattenmeer immer noch fehlt. Anscheinend will die Landesregierung sehenden Auges riskieren, dass die Entscheidung vor Gericht wieder gekippt wird.
Byls gesamte Rede aus dem niedersächsischen Landtag findet Ihr hier: https://gruenlink.de/2bdy
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pixabay
Pressemitteilung: „Natur schützen – Artensterben stoppen!“
GRÜNE fordern Naturschutzoffensive der Landesregierung „Viel zugesagt, aber wenig umgesetzt“, so lasse sich die Arbeit des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies zusammenfassen, meint Christian Meyer, Spitzenkandidat der niedersächsischen Grünen zum Internationalen…
Weiterlesen »
Pixabay
Grüne Wittmund: Kühlen Kopf bewahren auch in der Energiestrategie
In einer Pressemitteilung betont die Grüne Landtagskandidatin Nicole Henkel: „Wir müssen dringend weg vom Russischen Gas aus sicherheitspolitischen Gründen. Und wir müssen dringend raus aus fossilen Energieträgern aus Klimaschutzgründen, die…
Weiterlesen »
Pixabay
„Die Menschen wollen, dass sich etwas bewegt“
GRÜNE zur zweiten Niedersachsen-Check-Umfrage Zum zweiten Niedersachsen-Check und der Umfrage rund um das Thema Innere Sicherheit sagen die niedersächsischen GRÜNEN: Der zweite Niedersachsen-Check zeigt erneut, was die Menschen besorgt und…
Weiterlesen »