Imke Byl, Sprecherin für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Dass SPD und CDU nun endlich die Erdgasförderung als zum überwiegenden öffentlichen Interesse widerläufig deklarieren, ist ein Erfolg. Die Proteste der Klimabewegung, der Umweltverbände und uns Grünen zeigen offensichtlich Wirkung.
Der sicherlich größte Kurswechsel des Wirtschaftsministers in dieser Legislatur scheint jedoch eher von schlechten Wahlergebnissen als echtem Erkenntnisgewinn geprägt zu sein. Anders ist es nicht erklären, dass der vorliegende Antrag die Erdgasförderung nur für eines der sechs Erlaubnisfelder untersagen will und das nötige Bohrverbot im Nationalparkgesetz Wattenmeer immer noch fehlt. Anscheinend will die Landesregierung sehenden Auges riskieren, dass die Entscheidung vor Gericht wieder gekippt wird.
Byls gesamte Rede aus dem niedersächsischen Landtag findet Ihr hier: https://gruenlink.de/2bdy
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva
„Mobilität muss bezahlbar, einfach zu nutzen und klimaschonend sein“
Niedersachsen setzt das bundesweit geplante Deutschlandticket für 49 Euro zum 1. Mai um, so der Landes-
Verkehrsminister Olaf Lies in seiner heutigen Pressekonferenz.
Weiterlesen »
„Für Menschenfeindlichkeit, Hass und Hetze darf es keinen Raum geben!“
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am Freitag, den 27. Januar 2023, erinnern die niedersächsischen GRÜNEN daran, wachsam zu bleiben und gegen Antisemitismus und alle anderen Formen gruppenbezogener…
Weiterlesen »
Grüne: Faktencheck zur „Schweinefleischkrise“
Zu unserer Pressemitteilung „Jammern nützt auch beim Schweinefleisch nichts“ gab es neben einer Stellungnahme des Wittmunder Kreislandvolks zwei Leserbriefe – einen sehr sachlichen am 5. Januar und einen eher polemischen…
Weiterlesen »