Der Krieg in der Ukraine und das Leid der Menschen beschäftigt uns alle jeden Tag. Nun werden auch immer neue Auswirkungen auf unser Alltagsleben krisenhaft sichtbar. Der Krieg in der Ukraine führt unter anderem zu weniger Getreideimporten. Müssen wir jetzt nachhaltigeres, ökologisches Landwirtschaften zurückstellen, um diesen Importverlust ausgleichen zu können?
Müssen wir auf Blühstreifen an Gewässerrändern verzichten? Oder ist es möglich, weniger Fläche zu verwenden für Futteranbau oder „Bio“-Kraftstoffe – und stattdessen mehr für Getreideanbau? Hilft mehr Pestizideinsatz wirklich, Ernährungssicherheit herzustellen, oder verschärft er die Klimakrise und belastet das Grundwasser so sehr, dass die geforderte Reduzierung auf das erforderliche Maß trotzdem sinnvoll bleibt?
Nicole Henkel, Landtagskandidatin der Grünen: „Hierzu möchte der Wittmunder Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen in einer Veranstaltung einige Fragen aufwerfen und mit den Teilnehmenden Antworten finden.“ Für die Veranstaltung konnten die Grünen u.a. den ehemaligen niedersächsischen Landwirtschaftsminister Christian Meyer gewinnen. Sie trägt den Titel:
Ernährungskrise vs. (oder besser kontra) Klimakrise ?
– Veränderte Rahmenbedingungen für die Ökologische Transformation der Landwirtschaft –
Auf dem Podium werden Lösungen diskutiert u.a. zu diesen Themen:
- Kann ökologische Landwirtschaft genug Lebensmittel bereit stellen?
- Welche Alternativen gibt es zu den fehlenden Düngemitteln?
- Welche erprobten Praxisbeispiele gibt es?
- Wie gehen Tierwohl und Ernährungssicherheit zusammen?
- Welche Folgen hat es, wenn wir die begonnene Verminderung von Pestizideinsatz und den Schutz naturnaher Flächen wieder stoppen, „Biotreibstoff“ vermehrt produzieren? Kommt dann die Wasserkrise dazu?
- Welche Starthilfen brauchen Bäuerinnen und Bauern für erfolgreiche Landwirtschaft in der Klimakrise?
- Und was ist eigentlich mit dem Niedersächsischen Weg, hilft der überhaupt dabei?
Unsere fachkundigen Podiumsteilnehmenden sind
- Nicole Henkel, Landtagskandidatin B‘90/Grüne
- Christian Meyer, ehemaliger Nds. Landwirtschaftsminister, B‘90/Grüne
- Johannes Müller, Landwirtschaftlicher Hauptverein (LHV)
- …sowie je ein Bio-Landwirt und ein konventionell wirtschaftender Landwirt
Die Diskussion wird moderiert werden von der Grünen Kreistagsabgeordneten Ulrike Maus und wird stattfinden auf dem Gulfhof Friedrichsgroden, am 3. Mai 2022 um 19 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen. Anmeldungen werden erbeten an Nicole Henkel: nicole.henkel@gruene-friedeburg.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
free Fotos Canva
GRÜNE für präventiven Herdenschutz
Die GRÜNEN im Kreisverband Wittmund fordern endlich Handeln, also Umsetzung einesausreichenden Herdenschutzes. Sie wenden sich in einer Pressemitteilung deutlich gegeneine Kampagne, mit der die CDU die Auricher Erklärung der Küstenjägerschaften…
Weiterlesen »
Canva free
„DER VERKEHRSSEKTOR MUSS SEINEN BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ LEISTEN – AUCH IN NIEDERSACHSEN“
GRÜNE Niedersachsen rufen zur Teilnahme an Demonstrationen für die Verkehrswende auf „Teure und klimaschädliche Großprojekte wie der Autobahnneubau sind völlig aus der Zeit gefallen“, sagt die Grüne Landesvorsitzende Greta Garlichs….
Weiterlesen »
Landesdelegiertenkonferenz in Celle
Am 18 und 19. März fand Unsere Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Celle statt, unser erster Landesparteitag für dieses Jahr. Rund 220 Delegierte haben an diesem Wochenende den neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Weiterlesen »