Der Antrag von Rot-Grün-Plus im Kreistag wurde am 30.06.22 einstimmig beschlossen.
Im letzten Planungs-u. Umweltausschuss gab es in der Vorlage 3 Möglichkeiten:
– Gelbe Säcke
– Gelbe Tonne
– Wertstoff-Tonne
Nach den Vorträgen von Herrn Heidemann (Landkreis Friesland) und Herrn Dr. Tiebel (Atus GmbH, Hamburg) entschied sich das Gremium einstimmig für die Wertstofftonne.
Diese Tonne ist Teil der Kreislaufwirtschaft, ist ein regeneratives System, in dem Resourceneinsatz und Abfallproduktion, Emissionen und Energieverschwendung durch das Verlangsamen, Verringern und Schließen von Energie- und Materialkreisläufen minimiert werden kann.
Das Gegenteil wird als Linearwirtschaft (auch ‚Wegwerfwirtschaft‘) bezeichnet. Dieses Modell der Massenproduktion und des Massenkonsums steht offensichtlich im Widerspruch zu den planetaren Grenzen und dem Gedanken der Nachhaltigkeit.
Beim Kreislaufprinzip ist die Erkenntnis, dass in einer Welt mit endlichen Ressourcen nur Produktionsverfahren mit einem wirklichen stofflichen Kreisschluss unbeschränkt fortgeführt werden können. In einigen Jahrzehnten oder Jahrhunderten werden die bislang genutzten nichterneuerbaren Rohstoffe als Quellen aufgezehrt sein. Dieses Prinzip nimmt den Stoffkreislauf der Natur zum Vorbild und versucht, Nutzungen ohne Abfälle und ohne Emissionen zu erreichen.

In diesem Zusammenhang hat Hans Hajo Janssen (Gruene Wittmund) auf ein Argument von unserem Landrat Heymann hingewiesen: „Wir haben gemeinsam mit dem Landkreis Friesland einen Zweckverband in Wiefels, dann ist es auch schlau, bei den Wertstoffen den gleichen Weg zu gehen.“
Schließlich hat der Kreis-Nachbar die Wertstoff-Tonne bereits im Jahr 2020 eingeführt und auch gute Erfahrungen damit gemacht. Das war den Ausführungen von Herrn Heidemann im Planungsausschuss zu entnehmen.
Für die Menschen im Landkreis wird es auch leichter, weil sie nicht ständig nach dem Grünen Punkt auf der Verpackung suchen müssen.
In die Wertstoff-Tonne gehören zusätzlich zum Verpackungsmaterial z.B.
- Abdeckfolien
- CD’s/DVD’s
- Duschvorhänge
- leere Farbdosen/-eimer
- Gießkannen
- Nägel
- Kabelreste
- Kochtöpfe, Pfannen
- Türgriffe
- WC-Sitze
Vor dem Beschluss der Wertstofftonne wurde noch darauf hingewiesen, dass die Menschen im Landkreis sehr gut informiert werden müssen, sei es durch Flyer oder auf der Homepage des Landkreises.
Hans Hajo Janssen freut sich über die Zustimmung zur Aufnahme von Verhandlungen zur Einführung einer Wertstofftonne auf dem Festland.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva free
„Mobilität darf nicht länger eine Frage des Geldbeutels sein“
GRÜNE sind für das Deutschlandticket als dauerhaftes Angebot
Heute treffen sich die Verkehrsminister*innen in einer Sondersitzung und beraten über das Deutschlandticket über das Jahr 2023 hinaus.
Weiterlesen »
Canva Free Fotos
Unabhängig, bezahlbar, klimaschonend: Grüne Wärme für alle!
GRÜNE Niedersachsen sehen Gebäudeenergiegesetz als Meilenstein für eine zukunftsfeste Wärmeversorgung und für wirksamen Klimaschutz
Weiterlesen »
Europaabgeordnete Katrin Langensiepen zu Besuch in Wittmund
Zum Thema Gewalt und Beratungsmöglichkeiten informierten sich diese Woche die Grüne Europaabgeordnete Katrin Langensiepen, Nicole Henkel Mitglied des Landesvorstandes der Grünen Niedersachsen und Doris Hempel, stellvertretend für die „AG Grüne Frauen“ des Landkreises Wittmund bei den Vertretern der Diakonie des Kirchenkreises Harlingerland.
Weiterlesen »