Grüne wählen neuen Landesvorstand

Am 18 und 19. März fand Unsere Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Celle statt, unser erster Landesparteitag für dieses Jahr. Rund 220 Delegierte haben an diesem Wochenende den neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Die neuen Vorsitzenden Greta Garlichs (Hannover) und Alaa Alhamwi (Oldenburg) sind mit großer Mehrheit gewählt worden. Neben den beiden Vorsitzenden wurden auch drei Beisitzer*innen gewählt, davon zwei Frauen und eine offene Position. Für die Frauenplätze wurden Lena Gumnior (Verden, 179 Stimmen) und Nicole Henkel aus unserem KV gewählt (113 Stimmen). Maximilian Strautmann (Grüne Jugend) setzte sich für den offenen Platz durch. Heiko Sachtleben wurde für weitere zwei Jahre als Schatzmeister bestätigt. Durch eine Satzungsänderung war es erstmals auch möglich, eine vielfaltspolitische Sprecherin als Mitglied im Landesvorstand zu wählen. Dieses Amt wird von Greta Garlichs besetzt. Neue frauen- und genderpolitische Sprecherin ist Lena Gumnior. Darüber hinaus gab es eine Menge weiterer Vorstellungsrunden, da am Samstag auch der Länderrat, der Diversitätsrat, das Landesschiedsgericht, die Rechnungsprüfer*innen und die niedersächsischen Mitglieder des Bundesfinanzrates gewählt werden mussten. Volle Konzentration, aber immer auch Momente, um sich mit Nachbarn auszutauschen. Neue Gesichter, aber auch manche neue Idee … Stressabbau (wenn gewünscht!) dann bis in die späte Nacht auf einer zünftigen Party. Am Sonntag dann weitere Anträge, Wahlen für den Parteirat und die Votenvergabe für die Europawahl, d.h. die Unterstützung der LDK für die Bewerber*innen aus Niedersachsen auf die Liste zur Europawahl im nächsten Jahr. Viele Bewerbungsreden, viel Verzug im Zeitplan! Die Zählpausen konnten/mussten daher für die Abstimmung über diverse Anträge genutzt werden. Für unsere Region besonders interessant: dem Antrag auf einen sofortigen Stopp der Biozideeinleitung durch die Höegh Esperanza ins Wattenmeer wurde mit einer großen Mehrheit zugestimmt. Außerdem gab es einen Beschluss für einen Soli-Teller auf zukünftigen LDKen, Ausdruck eines weitverbreiteten Unmuts über die teilweise sehr hohen Preise für das Catering nicht nur in Celle. Damit soll mindestens ein Gericht günstiger Angeboten werden um so jedem, egal mit welchem Einkommen, die Chance auf eine warme Mahlzeit vor Ort zu geben. Es war ein spannendes Wochenende mit vielen inspirierenden Reden und Gesprächen. Die nächste LDK im November wird in Osnabrück stattfinden.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gruene Hannover
Greta Garlichs und Alaa Alhamwi sind neue Landesvorsitzende
GRÜNE wählen neuen Landesvorstand auf Parteitag in Celle
Weiterlesen »
Internationale Wochen gegen Rassismus 2023
In Deutschland leben knapp 11 Millionen Menschen ohne deutschen Pass. Das sind 11 Millionen Menschen ohne die Möglichkeit der politischen Teilhabe. 1,5 Millionen von ihnen sind sogar in Deutschland geboren….
Weiterlesen »
Gruene WIttmund
Grüne: Wegränder sollten nicht „artenfrei“ geschnitten werden!
Nun ist sie wieder um: die Zeit des erlaubten Baum- und Heckenschnitts. Leider wurdesie in vielen Gemeinden genutzt, um die Wegränder radikal von geschützten Pflanzen zu„säubern“: Kahlschlag statt Artenschutz. Die…
Weiterlesen »