
03.02.25 –
Auf Einladung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Wittmund,
wird apl. Prof. Dr. Niko Paech, von der Universität Siegen darüber referieren, wie der alltägliche Konsum unsere Erde beeinträchtigt, wie unser Leben in Zukunft mit bewussterem, nachhaltigem Konsum aussehen könnte. Ein Vortrag, der zum Umdenken und Andershandeln einlädt und auf die Grenzen des Wachstums hinweist.
Termin: 10. Februar 2025 Hotel Residenz in Wittmund am Markt 13-15,
Tagungsraum „Graf Edzard“, 19:00 Uhr.
Niko Paech forscht und lehrt im Masterstudium Plurale Ökonomik.
Seine Schwerpunkte liegen in der wirtschaftswissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung, insbesondere in der Postwachstumsökonomik, Umweltökonomik, im Klimaschutzmanagement, in der Organisations- und Innovationsforschung, im Supply Chain Management, in der Produktions-wirtschaft und der Analyse transformativer Wirtschaftsformen. Derzeit leitet
er das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt SolaRegio, das sich mit Umsetzungsperspektiven der Solidarischen Landwirtschaft befasst.
Die Teilnahme ist kostenfrei, Gäste sind willkommen.
Mit dabei sein wird auch unsere Bundestagskandidatin Ulrike Maus.
ulrike-maus.de
Kategorie
Der Grüne Kreisverband Wittmund lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein zum Gespräch über die Energiewende. Als Referenten konnten wir Sven Giegold, stellvertretender [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]