17.02.25 –
Auf Einladung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fand am 10. Februar in Wittmund ein Vortrag von Prof. Dr. Niko Paech mit anschließender Diskussion statt. Der Vortrag hat eine sehr große Resonanz, weit über die Mitglieder der Partei hinaus, gefunden. Der Raum war mit ca. 60 Interessierten gut gefüllt. Mit seinem Vortrag, hat Prof. Dr. Paech das Narrativ, das ein gutes Leben nur mit Wachstum möglich ist, gehörig hinterfragt und bei dem ein oder anderen zu Nachfragen und Überlegungen angeregt. „Wenn Konsumobjekte mehrfach und doppelt so intensiv genutzt werden wie aktuell, würde die Hälfte an industrieller Produktion ausreichen“. Das Thema, Gebrauchsgüter zu gebrauchen und zu reparieren, anstatt sie zu verbrauchen und neu zu bestellen, fand – auch, weil es in Wittmund bereits ein RepairCafe gibt - Gehör. Auch das Thema solidarische Landwirtschaft wurde, als ein Lösungsansatz, speziell für den ländlichen Raum, angesprochen. Aktuell haben wir in Deutschland im Durchschnitt einen CO² Fußabdruck von 11 Tonnen pro Person und Jahr; wir dürften aber nur 1 Tonne CO² haben, wenn wir die Ergebnisse der Forschung ernstnehmen würden. Die ganz große, schnelle Lösung wird es sicher nicht geben aber wenn jede / jeder Einzelne in seinem Umfeld das macht was geht und Politiker/innen ermutigt die notwendigen Entscheidungen zu treffen, kann schon eine Menge erreicht werden.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]