18.03.21 –
Der Strom, den die Offshore-Windparks in der Nordsee erzeugen, wird auf dem Festland benötigt. Dafür braucht es Leitungen, die die Offshore-Windparks an das Festland anbinden. Für die Planung von zukünftigen Korridoren für Offshore-Anbindungsleitungen im niedersächsischen Küstenmeer wurde ein Raumordnungsverfahren „Seetrassen 2030“ eingeleitet. Die Planungsträger haben Ihre Planungen vorgelegt. Diese sind auf der Internetseite des Amtes für regionale Landesentwicklung Weser Ems einsehbar: https://www.arl-we.niedersachsen.de/Seetrassen-2030/seetrassen-2030-181711.html
Jeder Bürgerin jeder Bürger kann hierzu eine Stellungnahme abgeben. Stellungnahmen müssen bis zum 1. April 2021 beim Amt für regionale Landesentwicklung Weser Ems in Oldenburg oder im Rathaus der Inselgemeinde Langeoog eingegangen sein.
Der Ortsverband der Langeooger Grünen hat für Bürgerinnen und Bürger eine Musterstellungnahme erarbeitet. Diese kann hier heruntergeladen werden:
Seetrassen BürgerInnen-Stellungnahme
Hinweise zum Datenschutz in dem Verfahren sind auf der oben angegebenen Internetseite zu finden.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]