06.04.21 –
Noch ist die Ladeinfrastruktur für E-Autos in der Gemeinde Friedeburg unzureichend. Doch das soll sich ändern, so Doris Stehle, Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen im Gemeinderat Friedeburg, denn es gibt das neue Förderprogramm des Bundes, „Ladeinfrastruktur vor Ort“. Deshalb haben die Grünen einen Antrag in den Gemeinderat eingebracht, mit dem Ziel, Ladesäulen im Gemeindegebiet zu installieren und zur Finanzierung das Förderprogramm zu nutzen. Immerhin könnten bis zu 80% der Kosten durch Fördermittel gedeckt werden, so Gemeinderätin Kirsten Getrost. Die Grünen hoffen auf die Zustimmung der anderen Parteien. Unsere Gemeinde kann so einen aktiven Beitrag zur allseits geforderten Mobilitätswende und zum Klimaschutz leisten, so abschließend Doris Stehle.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]