11.09.24 –
Deren Motto lautet dieses Jahr: „Fair. Und kein Grad mehr.“ Diese Aktionswochen des Fairen Handels nehmen die Klimakrise in den Fokus. Auch in unseren Breiten sind die Folgen der Klimakrise immer deutlicher zu spüren. Bei uns auf Langeoog sind die aktuellen Strandvorspülungen ein nicht zu leugnendes Zeichen für den Klimawandel.
Im globalen Süden hingegen sind zahlreiche Menschen bereits in ihrer Existenz bedroht sind… und das, obwohl sie kaum etwas zur Klimakrise beigetragen haben.
Mit unserem Stand möchten wir auf die drängenden Probleme, die mit klimatischen Veränderungen einhergehen, hinweisen und wollen aufzeigen, was wir alle dazu – neben und mit dem Fairen Handel – ganz praktisch zur positiven Veränderung beitragen können. Denn Erzeugung, Verarbeitung und Transport von Handelsgütern aus aller Welt sind wesentliche Faktoren, die von uns vor Ort durch bewusste Entscheidungen bei und durch unserem eigenen Konsum beeinflusst werden können.
Wir hätten damit die Möglichkeit, aus vielen kleinen Schritten ein großes Ganzes zu machen.
Kategorie
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]