Knapp abgelehnter Antrag zum Feuerwerksverbot zu Silvester in der Ratssitzung v. 18.9.2025

Grüne forderten mit ihrem Antrag "Silvester neu denken - Spagat zwischen Tradition und Natzurschutz" mehr Naturschutz auf Langeoog durch Feuerwerksverbotszone auf der Dünenpromenade!

22.09.25 –

Ratsfrau Kraus hatte für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OV Langeoog im Rat der Inselgemeinde Langeoog  einen Antrag zur Einrichtung einer Feuerwerksverbotszone entlang der Dünenpromenade eingebracht. Der Vorstoß zielte darauf ab, die sensible Dünenlandschaft und die dort lebenden Tiere vor den erheblichen Beeinträchtigungen durch das alljährliche Silvesterfeuerwerk zu schützen.


Der Antrag stützte sich auf § 39 des Bundesnaturschutzgesetzes, wonach es u.a. verboten ist, Lebensstätten wild lebender Tiere und Pflanzen "ohne vernünftigen" Grund zu beeinträchtigen oder zu zerstören.

 "Ein verzichtbares Vergnügen wie das Silvesterfeuerwerk stellt jedoch "keinen vernünftigen Grund" dar, Wildtiere zu beunruhigen oder ihre Lebensräume zu beeinträchtigen", erklärte Ratsfrau Kraus und bezog sich dabei auch auf Aussagen des BUND zum § 39 BNatSchG. 

Trotz intensiver Debatte und unterstützender Stimmen konnte der Antrag keine Mehrheit im Rat finden.

 

Stattdessen soll nun  - trotz der erheblichen Belastungen für Mensch, Tier und Umwelt durch das Silvesterfeuerwerk -  wieder auf Freiwilligkeit gesetzt werden. Ein Ansatz, der in den vergangenen Jahren jedoch leider nachweislich ohne Erfolg geblieben ist. 

 

"Wir nehmen diese demokratische Entscheidung selbstverständlich mit Respekt zur Kenntnis. Die knappe Entscheidung zeigt jedoch, dass ein Teil des Rates unsere Bedenken hinsichtlich der Umwelt- und Sicherheitsaspekte teilt. Das bestärkt uns darin, das Thema weiterhin auf der Agenda zu haben, da der ökologisch wertvolle Lebensraum geschützt werden muss. Unsere Natur- und Tierwelt wird schon durch die geplanten Trassenquerungen im Osten der Insel gravierend geschädigt werden, da sollten wir zumindest alles tun, um unsere Dünenpromenade nachhaltig ebenso zu schützen." so Frau Kraus.

 

Sie fragte in der Sitzung ob es wirklich reicht, ausschließlich nur auf Freiwilligkeit zu setzen und avisiert nun, das Thema weiterhin zur Sprache zu bringen, die Entwicklung zum kommenden Silvester abzuwarten und in 2026 ggfls. einen weiteren Antrag für ein reguliertes Silvesterfeuerwerk auf der Dünenpromenade einzubringen.
 

 

Sehr erfreut sind die Inselgrünen jedoch, daß ihrem seinerzeitigen Antrag auf ein alternatives Feuerwerk zu Silvester 2025/2026 gefolgt wurde und der Tourismus-Service nun ein Konzept für ein leuchtendes umweltfreundliches Silvester mit einer Lasershow plus musikalischer Begleitung erstellen wird.

So wird erstmals die Möglichkeit geboten werden, den kommenden Jahreswechsel farbenprächtig und dennoch gleichzeitig weitestgehend umweltschonend zu begehen.

Kategorie

Langeoog

GRUENE.DE News

Neues