Grüne unterstützen Proteste gegen Gasförderung vor Borkum

„Bund und Land müssen nach dem erfolgreichen DUH-Eilantrag die Kehrtwende vollziehen“

08.08.24 –

Die von Fridays for Future und Umweltverbänden geplanten Proteste gegen die Gasförderung vor
Borkum werden auch von den niedersächsischen Grünen unterstützt. „Jetzt noch neue Gasfelder
zu öffnen ist angesichts der Klimakrise und des auf Bundes- und Landesebene längst
beschlossenen Gas-Ausstiegs vollkommen falsch. Hinzu kommen die Auswirkungen auf das
ökologisch hoch sensible Wattenmeer, deretwegen das Verwaltungsgericht Oldenburg jüngst die
Verlegung eines Seekabels zur Bohrplattform gestoppt hat und auf den Tourismus“, sagte
Niedersachsens Grünen-Landesvorsitzende Greta Garlichs. „Bund und Land müssen nach dem
erfolgreichen DUH-Eilantrag die Kehrtwende vollziehen und das Vorhaben endlich stoppen. Das
Urteil hat die richtige Richtung gewiesen.“
Wenn jetzt so getan werde, als gäbe es keinen Handlungsspielraum für eine Entscheidung im
Sinne des Schutzes des UNESCO Welterbes Wattenmeer, seien daran erhebliche Zweifel
angebracht, so Garlichs. „Wirtschaftsminister Olaf Lies hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er
hinter dem Vorhaben von ONE-Dyas steht“. Schließlich sei auch vom LBEG im Jahr 2022 in einem
früheren Verfahren der Gasförderung vor Borkum mit einer Abwägungsentscheidung angesichts
einer drohenden Gasmangellage nach dem Ende der russischen Gaslieferungen argumentiert
worden. „Die Gasmangellage droht aber nicht mehr akut. Deshalb muss man jetzt selbst nach der
Argumentation des LBEG zu einer anderen Einschätzung kommen“, fordert Greta Garlichs.
Die geplanten Proteste von Fridays for Future finden am Freitag dem 9.8. ab 10.50 Uhr auf dem
Hannah-Arendt-Platz in Hannover statt sowie am 10.08. ab 14.30 Uhr als eine große
Laufkundgebung vom Borkumer Inselbahnhof zum Nordseestrand.

Kategorie

Landkreis Wittmund

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>