31.03.25 –
Die Wittmunder Grünen wollen durchsetzen, dass die Niedersächsische Landesregierung ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag erfüllt und ein landesweites Verkehrsticket für Jugendliche endlich auf den Weg bringt. Im Koalitionsvertrag der rot-grünen Landesregierung ist festgehalten, dass ein landesweites Ticket für alle Schülerinnen und Schüler, Azubis und Freiwilligen-Dienstleistenden für 29 € pro Monat kommen soll. Bis heute ist dieses allerdings nicht umgesetzt.
Gleichwohl hat das Verkehrsministerium, zuletzt im August 2024, erklärt, dass man an dem Ziel, das Ticket noch in dieser Legislaturperiode an den Start zu bringen, festhalten werde. Allein: es ist noch nicht so weit. In unserer Verkehrsregion zwischen Ems und Jade (VEJ) sind wir schon mal in Vorleistung gegangen: Statt der Schüler*innenkarte gibt es in der VEJ ein freies Jugendticket mit dem alle Busse in der ganzem Region Ems-Jade genutzt werden können.
Es geht darum die nächste Generation für den Umweltverbund im Verkehr zu gewinnen. Ulrike Maus, Sprecherin der Grünen Kreistagsfraktion, brennt für das Thema Mobilitätswende. Für besseren Öffentlichen und schienengebundenen Nahverkehr in Ostfriesland setzt sie sich seit 10 Jahren erfolgreich im Kreistag ein. Ebenso stritt sie dafür auf dem jüngsten Grünen Landesparteitag in Celle. Zum Jugendticket sagt sie: „Die Verkehrswende wird auf dem Land v.a. von den heute Jugendlichen voran gebracht werden müssen. Es macht keinen Sinn die vielen Autos vor den Häusern, die mit jeweils einer Person über das Land fahren einfach durch E-Autos zu ersetzen. Das lassen die planetaren Grenzen nicht zu!
Das freie Jugendticket hat die beteiligten Städte und Landkreise einiges gekostet, aber es hat sich gelohnt. Belegbar gibt es hunderttausende Fahrten von Jugendlichen mit dem Jugendticket zusätzlich zum bisherigen Verkehr. Der Nachteil: sie können nicht die Schiene nutzen und damit schlechter in angrenzende Städte kommen, um Kultur- und Sportangebote besser nutzen zu können.
Die Wittmunder Grünen sind diesbezüglich mit entsprechenden Anträgen auf dem Landesparteitag der Grünen in Celle aktiv geworden. Jetzt fordert daher der Niedersächsische Landesverband der Grünen die Landesregierung auf, endlich Nägel mit Köpfen zu machen und den Koalitionsvertrag entsprechend umzusetzen. Federführend ist hier das Wirtschaftsministerium von Olaf Lies (SPD), das bereit sein muss, deutlich vor der nächsten Wahl die organisatorischen Schritte zu gehen. Finanzminister Gerald Heere (Grüne) muss die Finanzierung sicher stellen. „Jeder Euro an Investition hier ist ein Schritt in Richtung Verkehrswende und ein wichtiger Schritt für die freie Entfaltung unserer Jugendlichen.“ findet Ulrike Maus.
Kategorie
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]