06.04.21 –
Noch ist die Ladeinfrastruktur für E-Autos in der Gemeinde Friedeburg unzureichend. Doch das soll sich ändern, so Doris Stehle, Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen im Gemeinderat Friedeburg, denn es gibt das neue Förderprogramm des Bundes, „Ladeinfrastruktur vor Ort“. Deshalb haben die Grünen einen Antrag in den Gemeinderat eingebracht, mit dem Ziel, Ladesäulen im Gemeindegebiet zu installieren und zur Finanzierung das Förderprogramm zu nutzen. Immerhin könnten bis zu 80% der Kosten durch Fördermittel gedeckt werden, so Gemeinderätin Kirsten Getrost. Die Grünen hoffen auf die Zustimmung der anderen Parteien. Unsere Gemeinde kann so einen aktiven Beitrag zur allseits geforderten Mobilitätswende und zum Klimaschutz leisten, so abschließend Doris Stehle.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]