Auf der turnusmäßigen Vorstandsneuwahl des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen auf Langeoog wurde von den Mitgliedern eine veränderte grüne Doppelspitze gewählt:
Die langjährige Vorsitzende Heike Mackert trat aus persönlichen Gründen nicht mehr an, als ihre Nachfolgerin wurde einstimmig Bärbel Kraus gewählt, die seit Gründung des OV das Kassiereramt ausübte.
Vanessa Schmidt wurde als gleichberechtigte Vorsitzende ebenso einstimmig wiedergewählt.
Fr. Christel Sommer wurde von der Mitgliederversammlung auch einstimmig als neue Kassiererin gewählt; sodass der neue 3er Vorstand nun aus den beiden gleichberechtigten Vorsitzenden Bärbel Kraus und Vanessa Schmidt und der Kassiererin Christel Sommer besteht.
Oberstes Ziel des neu gewählten Vorstandes und der Mitglieder ist es, für eine hohe Lebensqualität aller Langeooger z.b. durch Schaffung von dringenst benötigtem neuen, arbeitgeberunabhängigem Wohnraum einzutreten. Durch Schaffung von insularem Wohnraum wird auch der notwendige und gewünschte Familienzuzug begünstigt. Im aktuellen Vordergrund steht dabei eine intelligente Lösung der Nutzung des Internatsgeländes.
Ein weiterer Themenschwerpunkt wird der Ausbau der Plätze für Krippen, Kindertagesstätten und des Jugendhauses am Meer sein, dabei wird ein größeres Angebot als die gesetzl. Mindestvorgabe angestrebt.
Weiterhin sprechen sich der Vorstand und die Mitglieder aus vielerlei Gründen gegen einen Verkauf des HDI aus.
Ein weiteres wichtiges Thema ist der Küstenschutz. In den Niederlanden wird ein anderer Küstenschutz als bei uns praktiziert. Es liegen Unterlagen der Uni Hannover vor, die einen evtl. nachhaltigeren Küstenschutz betreiben würden. Auch diesem Thema wird der Vorstand viel Raum geben und sich aktuell mit und durch die Grünen Ostfrieslands und allen beteiligten Behörden informiert halten.
Als nächstes fordert der Vorstand – ebenso wie alle ostfriesischen Inseln – nach der Havarie des Frachters GLORY ANSTERDAM ein verbessertes Sicherheitskonzept für die Deutsche Bucht. Auf Initiative des Vorstandes hat Frau Polat, Mitglied B90/Grüne im Deutschen Bundestag am 26.1.18 eine schriftl. Anfrage an die Bundesregierung gestellt, wie diese gedenkt, die aufgetretenen Probleme für evtl. zukünftige Bergungsmassnahmen zu beheben.
Der Vorstand und die Mitglieder planen in 2018 div. Aktionen und werden u.a. in der Fairen Woche im September d.J., die unter dem Motto “ Fairer Handel und Klimawandel “ steht, an die Öffentlichkeit gehen.
Desweiteren sprachen sich der Vorstand und die Mitglieder wieder für monatlich regelmäßige öffentliche Treffen aus, auf denen aktuellen Themen diskutiert werden sollen. Die Termine werden vorher auf Langeoognews bekannt gegeben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pixabay
Ein Herz für Langeooger Schüler:innen und Auszubildende
Antrag von Bündnis 90/Die Grünen OV Langeoog – Recktenwald zu einem Antrag auf „Maßnahmen gegen den Coronafrust“ zu Gunsten Langeooger Schüler:innen und Auszubildende Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Horn, für Bündnis…
Weiterlesen »
Langeoog News
Pressemitteilung: Herr Putin, stoppen Sie diesen Krieg
Mit einer bewegenden Veranstaltung am Fuße des Wasserturms haben Langeoog und viele Gäste am Sonntagmittag mit viel Musik und deutlichen Worten ihre Solidarität mit der Ukraine bekundet. Etwa 220 Menschen waren nach Polizeiangaben der spontanen Einladung gefolgt, viele hatten blau-gelbe Schilder, Fahnen oder Transparente mitgebracht. Uwe Garrels moderierte die von Ratskollegin Bärbel Kraus angeregte Veranstaltung, im Namen des Rates hielt der stellv. Ratsvorsitzende Michael Recktenwald eine kurze Ansprache. Die klare B
Weiterlesen »
Pixabay
Entwicklungen bei Seetrassen 2030
Das nds. Landwirtschaftsministerium hat in einer Pressemitteilung vom 8.2.2022 zumThema Offshore-Windenergie bekannt gegeben, dass 2029 und 2030 zur Beschleunigung des weiteren Offshore-Ausbaus in der Nordsee erstmalig jew. zwei Offshore-Anbindungstrassen zeitgleich in Betrieb gehen sollen.
Weiterlesen »