Ein spannendes Wochenende liegt hinter uns. Ein Wochenende voller Spaß, Frust, voller Diskussionen und Abstimmungen. Aber auch voller wegweisender Entscheidungen für die zukünftige Politik der Grünen im ganzen Land. Ich, Avery Sommer, durfte zusammen mit Anette Kraft den KV Wittmund für dieses Wochenende beim 48. Bundesparteitag der Grünen im World Conference Center in Bonn vertreten.
Klimaschutz
Beim jüngsten öffentlichen Grünentreffen auf Langeoog konnten Vorstand und Mitglieder um Bärbel Kraus und Christel Sommer hochrangigen Besuch begrüßen. Dr. Hans-Jochen Luhmann, Senior Expert beim renommierten Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und Vorsitzender des Beirats der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V., ist Deutschland und EU-weit in den Themen politisch zuhause und der Insel seit mehr als 40 Jahren verbunden. Er verfolge mit Interesse die Bemühungen der Langeooger Grünen, die Energiewende auf der Insel voranzubringen. Man war sich sofort einig, dass schnellstens gehandelt werden müsse.
Heute verhandelt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Klage des BUND und mehreren Landwirten. Hans-Joachim Janßen, Vorsitzender der Grünen in Niedersachsen sagt dazu: „Die A20 ist das klimaschädlichste Verkehrsprojekt in Deutschland….
In einer Pressemitteilung betont die Grüne Landtagskandidatin Nicole Henkel: „Wir müssen dringend weg vom Russischen Gas aus sicherheitspolitischen Gründen. Und wir müssen dringend raus aus fossilen Energieträgern aus Klimaschutzgründen, die…
Grüne stellen Programmentwurf zur Landtagswahl im Oktober 2022 vor „Nach fünf Jahren Stillstand in der Großen Koalition in Niedersachsen braucht das Land neuen Schwung. Wir sind überzeugt: Die nächste Landesregierung…
Zwei Artikel in den vergangenen Tagen im ‚Anzeiger für Harlingerland‘ über den Abriß der 1885 erbauten Villa in Wittmund und die Erschließung eines Baugebietes in der Gemeinde Holtgast ohne Vorgaben…
Schneller, ambitionierter und erfolgreicher wollte die Landesregierung in Niedersachsen zur Klimaneutralität kommen: mit der geplanten Novellierung des Niedersächsischen Klimagesetzes, wie im Dezember 2021 vom Umweltministerium angekündigt. Doch auch in der kommenden Woche liegt dem Landtag kein konkreter Vorschlag der Landesregierung dazu vor. Die niedersächsischen GRÜNEN fordern: „Wir brauchen gerade jetzt mehr Tempo beim Ausbau von Solar- und Windenergie, damit wir unabhängig von den fossilen Energieträgern wie Gas, Öl und Kohle werden – aus Russland, aber auch grundsätzlich. Schöne Worte von Ankündigungsminister Olaf Lies reichen nicht“, sagt Landesvorsitzende Anne Kura.
Bis ein Baum ausreichende Mengen CO2 aus der Atmosphäre speichern und somit einen Beitrag für das Klima leisten kann, vergehen einige Jahre. Je älter also der Baum ist, desto besser die Klimawirkung.
Die Grüne Fraktion im Esenser Stadtrat beantragte die unten verlinkte Baumschutzsatzung am 31.01.2022 mit der folgenden Begründung: Bäume beleben das Stadtbild, schaffen eine angenehmere Atmosphäre und sorgen so für mehr…
Klimaschutzrat-Netzwerk ( TOP 7 ; Kreistag 13.12.21) Frau Kreistagsvorsitzende, vielen Dank für das Wort. Liebe Kreistagskolleg*innen , liebe Anwesende Dass Klimaschutz nicht nur dazu da ist, den Eisbären ihre Lebenswelt…