Niedersachsen wappnet sich gegen Sturm, Hochwasser und Meeresspiegelanstieg und schützt unsere Künste und unsere Inseln
Naturschutz
Die GRÜNEN im Kreisverband Wittmund fordern endlich Handeln, also Umsetzung einesausreichenden Herdenschutzes. Sie wenden sich in einer Pressemitteilung deutlich gegeneine Kampagne, mit der die CDU die Auricher Erklärung der Küstenjägerschaften…
Nun ist sie wieder um: die Zeit des erlaubten Baum- und Heckenschnitts. Leider wurdesie in vielen Gemeinden genutzt, um die Wegränder radikal von geschützten Pflanzen zu„säubern“: Kahlschlag statt Artenschutz. Die…
Dieser Brief wurde unter anderem versandt an: den Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen, Herrn Stephan Weildie Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Frau Miriam Staudteden Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz,…
Die niedersächsischen GRÜNEN haben auf dem heutigen Grünen Parteitag in Hannover dem Koalitionsvertrag mit der SPD mit großer Mehrheit zugestimmt.
„Die Esenser SPD-Stadtratsmehrheit und die CDU haben die klar auf der Hand liegenden Möglichkeiten und Vorteile eines Beitrittes zur Entwicklungszone des Biosphärenreservates leider nicht erkannt“, schreibt Frank Sziedat als Sprecher des Ortsverbands Esens Bündnis 90/Die Grünen. Auch in Moorweg habe sich der Gemeinderat mehrheitlich gegen den Beitritt ausgesprochen. In der kleinen, sehr landwirtschaftlich geprägten Gemeinde wäre das zu erwarten, aber in Esens?“, fragt Sziedat.
„Landesregierung räumt Artenschutz nicht die nötige Priorität ein“ Auf Druck des von Umweltorganisationen und GRÜNEN initiierten Volksbegehrens für mehr Artenvielfalt sind im November 2020 neue Gesetze für einen besseren…
Grüne legen Wahlprogramm für Stadt und Samtgemeinde vor In mehreren Arbeitskreisen und Videotreffen haben die Grünen Mitglieder die Wahlprogramme für Stadt und Samtgemeinde erarbeitet. Wir leben in einer Samtgemeinde in…
Für den Gemeinderat kandidiert traditionell eine Einheitsliste, die 8 Sitze bekam. Wir Grünen kandidierten, weil wir fanden, dass mehr Auswahl die Demokratie in Moorweg beleben könnte. Wir bekamen zwar 15%…
Das vom Landkreis Wittmund vorgelegte Klimaschutzkonzept begrüßen die GRÜNEN. Die Ausarbeitung nennt als Ziel, den Landkreis Wittmund durch das Ausschöpfen der energetischen Potentiale vor Ort in den Bereichen Strom, Wärme…