Bereits seit August 2020 nehmen wir Langeooger Grünen kritisch Stellung zu der evtl. geplanten Durchführung der offshore Anbindungsleitungen im nds. Küstenmeer.
Die u.U. geplante Trassenquerung unter Langeoog bedeutet unserer Meinung nach einen nicht unerheblichen Eingriff in den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer, so die Vorstandssprecherinnen der Grünen Kraus und Schmidt.
Zudem werden nach einem UVP Bericht (Umweltverträglichkeitsprüfung) der Umweltplanung GmbH, die u.a. als Unterlage zu der am 19.11.2019 durchgeführten Antragskonferenz beigefügt war, Auswirkungen befürchtet auf: menschl. Gesundheit, Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt, Boden, Wasser, Luft, Klima, Landschaft, Denkmalpflege usw.
Hinzu kommen die Bedenken zur Situation und dem langfristigen ungefährdeten Bestand unserer Süsswasserlinsen, so der grüne Ratsherr Olaf Sommer, der gleichzeitig auch Leiter unseres Wasserwerks ist.
Da wir Grünen aber uneingeschränkt hinter dem Ausbau der erneuerbaren Energien stehen und umweltschonendere innovative Alternativen aufzeigen wollten, haben wir im Oktober 2020 zu einer Info Veranstaltung im Rathaus w der evtl. Trassenquerung eingeladen. Wir haben dafür den international bekannten Spezialisten für Horizontalbohrungen, Herrn Prof. Dr. Kögler gewinnen können, damit er uns andere Lösungswege bei den Bohrverfahren vorstellen kann.
Zusätzlich hatten wir bei der Veranstaltung seine evtl. Beratung für das weitere Verfahren im Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren avisiert.
Die dafür erforderlichen Unterlagen sind nun von den bauausführenden Firmen Amprion GmbH und TenneT Offshore GmbH dem Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems vorgelegt worden.
Der Langeooger Grünenvorstand hat sich jetzt daraufhin – gemeinsam mit der Kassiererin Sommer – entschlossen, den seinerzeitigen Worten Taten folgen zu lassen.
Wir haben Herrn Prof. Dr. Kögler um seine Stellungnahme und Beratung zum beantragten Raumordnungsvefahren der beiden vorgenannten Firmen gebeten, sodass wir die politische Entscheidung auch innerhalb der Langeooger Grünen davon abhängig machen können, für welchen Weg wir uns in dieser Angelegenheit entscheiden würden, so geben die Damen Kraus, Schmidt und Sommer heute bekannt.
Der Grünenvorstand hat am Montag, den 11.1.2021 im Vorfeld des stattfindenden Nachhaltigkeitsausschusses der Bürgermeisterin Frau Horn ein entsprechendes Schreiben zur reinen Kenntnisnahme zukommen lassen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bärbel Kraus Gruene Langeoog
Ehrung der Gründungsmitglieder des OV Langeoog
Grüne vor Ort – Pressemitteilung der Langeooger Grünen Normale regelmäßige jährl. Mitgliederversammlungen sind für uns Langeooger Grüne – mit Ausnahme der coronabedingten Zwangspause – etwas total normales, deshalb fiel die…
Weiterlesen »
Langeooger Grüne fordern ein Netzwerk der Hilfe auf Langeoog
Langeooger Grüne fordern ein Netzwerk der Hilfe auf Langeoog
Weiterlesen »
Antrag der Langeoger Grünen im Koalitionsvertrag verankert.
“Niedersachen als Tourismusland stärken – Prädikatisierte Tourismuskommunen unterstützen„ im Juli 2021 im Rat vorzulegen war der, dass die wachsende Nachfrage im Tourismus von den entsprechenden Kommunen wesentlich mehr Investionen in Qualität und Infrastruktur erfordert.
Weiterlesen »