Moin zusammen,
ich habe seit 1987 ein Zuhause auf Langeoog, da mein verstorbener Mann hier seine Wurzeln hatte und überwiegend seine Kindheit verbracht hat. Die Liebe zur Nordsee und Langeoog habe ich – gebürtig aus Westfalen – sehr schnell übernommen.
Langeoog ist meine Heimat geworden, für die ich mich sehr gerne mit Engagement einsetze.
Ich bin Grüne der 1. Stunde seit Gründung unseres OV im Dezember 2011 und war seitdem direkt als Kassiererin im Vorstand tätig und danach – bis heute – als eine von zwei gleichberechtigten Vorstandssprecherinnen.
Seit 2011 gebe ich sehr viel Engagement in unsere Öffentlichkeitsarbeit, indem ich zur unterschiedlichsten Themen Infostände, Themennachmittage- und Abende mit initiert habe.
Im guten Austausch mit unserem Ratsherrn habe ich den Anstoss zu vielen von ihm im Rat gestellten Anträgen gegeben, von denen kein einziger abgelehnt wurde.
Außerhalb der Insel habe ich ein sehr gutes Netzwerk mit und zu Festlandsgrünen, sowie in die Landtags- u. Bundestagsfraktion. Kontakte, die es u.a. ermöglicht haben, dass viel mehr Insulaner als vorher nun Wohngeld beantragen können!
Als Sprecherin der grünen Landesarbeitsgemeinschaft Häfen, Schifffahrt und Küstenschutz in Nds. versuche ich die Hafenwirtschaft, die Schifffahrt und besonders den Küstenschutz im Sinne der Nachhaltigkeit konstruktriv – auch und gerade für Langeoog – mitzugestalten. Wichtig ist mir stets dabei der Dialog mit unserer Bundes-u. Europapartei.
Mit Hilfe dieses Netzwerks konnte ich mich auch stark dem Thema Seetrassen 2030 und dem Schutz unserer lebenswichtigen Süsswasserlinsen widmen und werde das auch weiterhin, falls nötig, in noch anstehenden Verfahren tun. Ich glaube, dies hat nicht nur bei den Netzbetreibern für Aufmerksamkeit gesorgt!
Ich verspreche, daß ich mich weiterhin mit voller Kraft dem Erhalt unserer Resourcen widmen werde, denn ohne den Küsten-Umwelt-Natur-und Klimaschutz ist der Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagaen bedroht. Der neue Uno-Weltklimabericht fällt erschütternd aus, uns bleibt nicht mehr viel Zeit zum Handeln, nicht nur in Bund und Land…. auch hier in der Kommune, denn das Urteil des Bundesverfassungsgericht hat auch die Kommunen verpflichtet, auf den 1,5 Grad-Pfad zu kommen. Unser Ratsherr und ich haben in 2019 den Klimanotstandsantrag gestellt, der inhaltlich voll übernommen wurde…nur der Name wurde in Klimazukunftsvertrag geändert…. ich werde mich dafür einsetzen, den jetzt so genau wie möglich zu erfüllen.
Meine weiteren Schwerpunkte aus unserem Wahlprogramm, an dem ich maßgeblich mitgearbeitet habe, ist die Schaffung von arbeitgeberunabhängigem Wohnraum, die Stärkung des insularen Lebens, der Faire Handel und die kommunalen Finanzen.
Hierbei kommt mir erheblich zu Gute, daß ich Erfahrungen aus meiner 30jährigen Tätigkeit in einer deutschen Großbank einbringen kann.
Als 2. Vorsitzende der Bürgerhilfe Langeoog e.V. widme ich im Ehrenamt viel Zeit, damit unsere Senior:innen ein selbstbestimmtes und versorgungssicheres Leben in Würde auf „ihrer“ Insel verbringen können. Ich plädiere auch für die Gründung eines Senior:innen-Beirats.
Für all das setze ich mich intensiv ein, denn ich möchte mit meinem Wissen und meinen Kontakten dafür sorgen, daß unsere „Insel fürs Leben“ in eine gute und sichere Zukunft geht. Miteinander nicht Gegeneinander und in einem konstruktiven, offenen und vertrauensvollen Dialog untereinander.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne zu Gasbohrungen vor Borkum: Keine gute Idee!
In einer Pressemitteilung erklären die Grünen im Landkreis Wittmund ihr klares Nein zu den von der GroKo in Hannover unterstützten Gasbohrungen vor Borkum. Die Grüne Landtagskandidatin Nicole Henkel betont: „Alle…
Weiterlesen »
Pixabay
Ein Herz für Langeooger Schüler:innen und Auszubildende
Antrag von Bündnis 90/Die Grünen OV Langeoog – Recktenwald zu einem Antrag auf „Maßnahmen gegen den Coronafrust“ zu Gunsten Langeooger Schüler:innen und Auszubildende Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Horn, für Bündnis…
Weiterlesen »
Langeoog News
Pressemitteilung: Herr Putin, stoppen Sie diesen Krieg
Mit einer bewegenden Veranstaltung am Fuße des Wasserturms haben Langeoog und viele Gäste am Sonntagmittag mit viel Musik und deutlichen Worten ihre Solidarität mit der Ukraine bekundet. Etwa 220 Menschen waren nach Polizeiangaben der spontanen Einladung gefolgt, viele hatten blau-gelbe Schilder, Fahnen oder Transparente mitgebracht. Uwe Garrels moderierte die von Ratskollegin Bärbel Kraus angeregte Veranstaltung, im Namen des Rates hielt der stellv. Ratsvorsitzende Michael Recktenwald eine kurze Ansprache. Die klare B
Weiterlesen »