Zweite Befragung des Kandidaten Holger Heymann
Bei der ersten Befragung wurde das Verhältnis von Umwelt-, und Menschenschutz und Wirtschaftsinteressen abgeklopft. In der zweiten Befragung geht es mehr um die bürgergerechte Weiterentwicklung des Landkreises.
Von der ersten Befragung noch offen ist die Frage nach der Sicherung der notärztlichen Versorgung von Kindern.
Weiter haben wir auf dem Plan :
Moderne Mobilität (Stichworte: neuer Nahverkehrswegeplan, Fusion VEJ/VBN) Welche Vorstellungen hat Holger dazu und wie soll eine Konzeption für den Nahverkehr erarbeitet werden.
Schule : Schulentwicklungsplanung / Inklusion Was sind Holgers Vorstellungen. Die CDU möchte die Inklusion von Schülerinnen mit Förderbedarf Lernen zurückdrehen und lieber beide Förderschulen erhalten statt sie zu –mobilen- Förderzentren weiterzuentwickeln.
Migration/Integration: Die ersten Syrer sind nun schon enttäuscht (und z.T. trotz schwerer Traumatisierung unbehandelt) zurückgeflogen. Wie sieht es nun aus mit der Willkommenskultur: Was läuft gut? Was muss dringend von der Kreisseite verbessert werden. Was sind seine Ideen dazu?
Verwaltung: Haben wir eine bürgergerechte Verwaltung? Und wie muss eine bürgergerechte KreisVerwaltung der Zukunft in einer ländlichen Region aussehen ?
Also wieder Gesprächsstoff ohne Ende. Auf dem Wahlprogramm des Kreisverbandes im April haben die GRÜNEN Mitglieder zu diesen Themen schon Positionen entwickelt und sind nun gespannt zu sehen wie kompatibel das mit Holger Heymann als Landratskandidat ist.
Montag, den 6.6. um 18.30 in der Wittmunder Mühle
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne: Faktencheck zur „Schweinefleischkrise“
Zu unserer Pressemitteilung „Jammern nützt auch beim Schweinefleisch nichts“ gab es neben einer Stellungnahme des Wittmunder Kreislandvolks zwei Leserbriefe – einen sehr sachlichen am 5. Januar und einen eher polemischen…
Weiterlesen »
Jammern nützt auch beim Schweinefleisch nichts!
Diesmal klagt der Landwirtschaftliche Hauptverein (LHV) über die Lage der Schweinehalter (AfH vom 29.12.22). Sonst sind es wahlweise die Milchbauern oder Maßnahmen zur Pestizidreduzierung. Jedoch: „Jammern nützt nichts“ nehmen die…
Weiterlesen »
Bärbel Kraus Gruene Langeoog
Ehrung der Gründungsmitglieder des OV Langeoog
Grüne vor Ort – Pressemitteilung der Langeooger Grünen Normale regelmäßige jährl. Mitgliederversammlungen sind für uns Langeooger Grüne – mit Ausnahme der coronabedingten Zwangspause – etwas total normales, deshalb fiel die…
Weiterlesen »