Zweite Befragung des Kandidaten Holger Heymann
Bei der ersten Befragung wurde das Verhältnis von Umwelt-, und Menschenschutz und Wirtschaftsinteressen abgeklopft. In der zweiten Befragung geht es mehr um die bürgergerechte Weiterentwicklung des Landkreises.
Von der ersten Befragung noch offen ist die Frage nach der Sicherung der notärztlichen Versorgung von Kindern.
Weiter haben wir auf dem Plan :
Moderne Mobilität (Stichworte: neuer Nahverkehrswegeplan, Fusion VEJ/VBN) Welche Vorstellungen hat Holger dazu und wie soll eine Konzeption für den Nahverkehr erarbeitet werden.
Schule : Schulentwicklungsplanung / Inklusion Was sind Holgers Vorstellungen. Die CDU möchte die Inklusion von Schülerinnen mit Förderbedarf Lernen zurückdrehen und lieber beide Förderschulen erhalten statt sie zu –mobilen- Förderzentren weiterzuentwickeln.
Migration/Integration: Die ersten Syrer sind nun schon enttäuscht (und z.T. trotz schwerer Traumatisierung unbehandelt) zurückgeflogen. Wie sieht es nun aus mit der Willkommenskultur: Was läuft gut? Was muss dringend von der Kreisseite verbessert werden. Was sind seine Ideen dazu?
Verwaltung: Haben wir eine bürgergerechte Verwaltung? Und wie muss eine bürgergerechte KreisVerwaltung der Zukunft in einer ländlichen Region aussehen ?
Also wieder Gesprächsstoff ohne Ende. Auf dem Wahlprogramm des Kreisverbandes im April haben die GRÜNEN Mitglieder zu diesen Themen schon Positionen entwickelt und sind nun gespannt zu sehen wie kompatibel das mit Holger Heymann als Landratskandidat ist.
Montag, den 6.6. um 18.30 in der Wittmunder Mühle
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Bundestags-Kandidatin Sina Beckmann und DEHOGA fordern Unterstützung für Gastronomie und Hotellerie
Seit einem Jahr zwingt uns das Coronavirus in die Knie. Ein Lockdown folgt dem nächsten, weil wir Leben retten wollen. Und eine Branche ist davon besonders betroffen. In der Hotellerie…
Weiterlesen »
Grüne fordern eine Baumschutzsatzung
Nach dem Kahlschlag Mitte Januar, bei dem im Bereich des Burggrunds/Flack in Esens nahezu der gesamte Gehölzbestand auf einem privaten Grundstück entfernt wurde, fordern die Grünen für die Gemeinden im…
Weiterlesen »
Zustimmung zum Leitbild – aber Nachdenken hat noch nie geschadet
“Wir müssen optimistischer mit dem Leitbild des Landkreises umgehen”, so die Stellungnahme der Partei und Kreistagsfraktion der SPD (Bericht des Harlinger vom 10.10.2020). “Optimismus als Grundhaltung ist für sich gesehen…
Weiterlesen »