Zur Privatsphäre der Sparkassenvorstände
Unter diesem Motto erklärt die Sparkasse LeerWittmund den verwunderten Kunden, dass sie ihre Gebühren erhöht. Genauso verschwurbelt wie die Überschrift ist die Begründung. Sinngemäß so: die Niedrigzins-Situation zwingt die Sparkasse zur Erhöhung der Gebühren. In Hochzinszeiten hat dieselbe Bank gut an den immensen Zinsen für Dispokredite und Überziehungen verdient. Und nun in Niedrigzinszeiten unter denen wieder v.a. die kleinen Sparer leiden braucht die arme Bank von ihren Kunden höhere Gebühren. Schwer zu verstehen, aber man könnte mit Grummeln damit leben, wenn jetzt nicht noch das käme: Die Vorstände der Sparkasse LeerWittmund lehnt anders als z.B. die Vorstände der Sparkasse Emden die Offenlegung ihrer Gehälter ab. Man müsse ihre Privatsphäre achten. Geht´s noch?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva free
„Mobilität darf nicht länger eine Frage des Geldbeutels sein“
GRÜNE sind für das Deutschlandticket als dauerhaftes Angebot
Heute treffen sich die Verkehrsminister*innen in einer Sondersitzung und beraten über das Deutschlandticket über das Jahr 2023 hinaus.
Weiterlesen »
Image by Leopictures from Pixabay
Wärmeplanung auch in Wittmund eine große Chance
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN betonen in einer gemeinsamen Presseerklärung des Kreisverbandes und des Wittmunder Ortsverbandes den Nutzen einer Wärmeplanung auch für die Stadt Wittmund. Kreisvorstandssprecher Eberhard Hoffmann meint, die Polemik des…
Weiterlesen »
Canva (free-pics)
„Wir müssen Kinderarmut entschlossen bekämpfen“
GRÜNE Niedersachsen warnen bei der Kindergrundsicherung vor halbherzigen Kompromissen / Einigung darf nicht auf dem Rücken der Familien ausgetragen werden „Um Familien zu stärken und mehr Kinder aus der Armut…
Weiterlesen »