Ob Sturmfluten, Hochwasser oder Ernteausfälle auf Grund von extremer Trockenheit – die Folgen des Klimawandels machen sich längst auch bei uns bemerkbar. Aber für langes Zögern fehlt uns die Zeit, wir müssen jetzt handeln.
Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag reist aus Bayern an, um sich über die Lage vor Ort zu informieren.
In einem kurzen Impulsvortrag wird Lisa Badum über die Folgen des Klimawandels berichten und einen Einblick in ihre klimapolitische Arbeit geben.
Lisa Badum erkärt:
“ Die Wahrscheinlichkeit für Extremwettereignisse in Deutschland ist durch die Klimakrise in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen. Starkregenfälle und Hochwasser im Süden oder Strumfluten wie auf Langeoog im Norden treffen uns scheinbar unvorbereitet und bedrohen gar Menschenleben und ganze Existenzen .
Im Wissen, dass wir unsere Klimaschutzziele für 2030 deutlich verfehlen werden, bleibt die EU wenig ambitioniert. Und obwohl die Gefahren Bürgerinnen und Bürger unseres Landes akut gefährden, weigert sich die Bundesregierung auch weiterin im Klimaschutz aktiv zu werden. Stattdessen muss sich u.a. die Familie Recktenwald auf Langeoog ihr Recht auf Klimaschutz und den Erhalt ihrer Lebensgrundlage gar erst erklagen. Eine notwendige Maßnahme, die nicht das erste Mal das klimapolitische Totalversagen von EU und Bundesregierung aufzeigt. Es wird Zeit, dass beide ihre Mutlosigkeit aufgeben und ihrer Verantwortung gerecht werden.
Denn wir haben den Mut und werden nicht aufgeben, wir kämpfen für den Schutz unseres Klimas.“
Desweiteren möchten wir Sie auf diesem Wege ganz herzlich zu dem Besuchstag am 1.8.2018 einladen.
Wir geben Ihnen zunächst folgenen Tagesablauf bekannt:
11 Uhr Besichtigung der Küstenschutzbaustelle mit Erklärungen von Prof. Thorenz ( NLWKN) und Bürgermeister
Garrels, der den Besuch den ganzen Tag begleiten wird.
14-17 Uhr Aktionen am Infostand vor bzw. im Seekrug (wetterabhängig) von German Watch und B90/Grüne Dt. Bundestag und OV Langeoog zur Klage der Familie Recktenwald mit vielen Hintergrundinfos.
ca. 15.30 – 16 Uhr wird Lisa Badum in einen kurzen Vortrag über die Folgen des Klimawandels berichten und einen Einblick in ihre klimapolitische Arbeit geben. Anschl. steht sie zu Gesprächen sehr gerne zur Verfügung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Niedersachsen auf Wachstumskurs
Presseinformation Starkes Zeichen vor der Bundestagswahl: Grüne Niedersachsen wachsen auf 15.000 Mitglieder. Hannover, 14.01.2025 – Kurz vor der Bundestagswahl erreicht der LandesverbandNiedersachsen von Bündnis 90/Die Grünen mit 15.000 Mitgliedern einen…
Weiterlesen »
Neue Vorstandssprecherin in Esens
Der Ortsverband Esens von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in seiner Mitgliederversammlung am 12. Dezember 2024 Marlene Franzen einstimmig und ohne Gegenkandidatin zur neuen Vorstandssprecherin gewählt. Marlene hat schon früh ihr…
Weiterlesen »
Mit euch. Für euch.
GRÜNE Niedersachsen stellen die Landesliste für die Bundestagswahl auf. Annalena Baerbock sprichtals Gastrednerin. Am heutigen Samstag, den 14. Dezember 2024, haben die niedersächsischen GRÜNEN auf derLandesdelegiertenkonferenz (LDK) ihre Landesliste für…
Weiterlesen »