Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März und der Einführung des Frauenwahlrechts vor hundert Jahren ruft der Kreisverband der GRÜNEN in Wittmund die im Kreistag vertretenden Parteien dazu auf, ihre Listenaufstellung zur nächsten Kreistagswahl und zu den Gemeinderatswahlen freiwillig zu quotieren. Die Listen sollten paritätisch mit Frauen und Männern besetzt werden. 100 Jahre Wahlrecht für Frauen darf nicht nur heißen, dass Frauen wählen dürfen. Frauen müssen im gleichen Maße wie die Männer auch gewählt werden können.
Im Kreistag in Wittmund liegt der Anteil der Frauen gerade mal bei ca. 21%; in den einzelnen Gemeinden ist es oftmals nicht mehr. „Das ist äußerst demokratieschädlich“, so der Sprecher des Kreisverbandes von Bündnis90/DIE GRÜNEN, Dr. Arendt Hindriksen, „weil die Politik in ihrer Vorbildfunktion versagt“. Die Bedeutung und Wichtigkeit des Artikels 3, Absatz 2 unseres Grundgesetzes (Männer und Frauen sind gleichberechtigt) wird im Landkreis Wittmund und auch anderswo nicht ernst genommen. Sehr viele Frauen erhalten für die gleiche Arbeit bis zu einem Drittel weniger Geld als die Männer. Und Frauen in Führungspositionen sind nur bis zu einem Drittel vertreten. Ohne Quotierung zur Erreichung der Gleichheit von Frauen und Männern werden sicherlich nochmals 100 Jahre ins Land gehen, bis die Gleichberechtigung von Frauen durchgesetzt ist. Ohne eine verbindliche Quotierung,
wie es die GRÜNEN seit Ihrem Bestehen praktizieren, werden Frauen weiterhin durch das patriarchalisch dominierte System diskriminiert. Es ist an der Zeit, in unseren Gemeinden und im Landkreis diese Quotierung endlich durchzusetzen, damit Frauen die gesellschaftliche Entwicklung stärker beeinflussen können. „Wenn das von den Parteien wie CDU, FDP und auch SPD aus verfassungsrechtlichen Gründen abgelehnt wird, sollten diese Parteien wenigstens freiwillig die Wahl-Listen für die nächste Gemeinderats- und Kreistagswahlen paritätisch, also gleichberechtigt mit Frauen und Männern, erstellen“, so Dr. Hindriksen abschließend. Der Kommunalpolitik auf allen Ebenen wird das gut tun.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne fordern eine Baumschutzsatzung
Nach dem Kahlschlag Mitte Januar, bei dem im Bereich des Burggrunds/Flack in Esens nahezu der gesamte Gehölzbestand auf einem privaten Grundstück entfernt wurde, fordern die Grünen für die Gemeinden im…
Weiterlesen »
Schnelle Hilfen für betroffene Landwirte
Die industrielle Schweinefleischproduktion stößt an ihre Grenzen, und das zu Lasten der Schwächsten, den Schweinen selbst. Jahrelang, so auch in der Darstellung des Kreislandwirts Lüken im Harlinger vom 12.10.20, wurde…
Weiterlesen »
Zustimmung zum Leitbild – aber Nachdenken hat noch nie geschadet
“Wir müssen optimistischer mit dem Leitbild des Landkreises umgehen”, so die Stellungnahme der Partei und Kreistagsfraktion der SPD (Bericht des Harlinger vom 10.10.2020). “Optimismus als Grundhaltung ist für sich gesehen…
Weiterlesen »