Für die am 8. September einberaumte Sitzung des Umwelt- und Planungausschusses hat die Fraktion der GRÜNEN einen Antrag auf die Anlegung von Blühflächen und Blühstreifen auf gemeindeeigenen Flächen gestellt. Dabei sollen Blühflächen und Blühstreifen, insbesondere an Straßenändern und- banketten, Fahrradwegen, Ortseingangsbereichen, ökologischen Ausgleichsflächen, Ackerrändern der von der Gemeinde verpachteten landwirtschaftlichen Flächen und auf sonstigen ungenutzten öffentlichen Grünflächen angelegt werden. Dazu wird die Verwaltung gebeten, bis zum nächsten Fachausschuss Vorschläge zu unterbreiten, auf welchen Flächen im Gemeindegebiet Blühflächen/Blühstreifen umgesetzt werden können. Dabei ist beim Anlegen der Flächen zu prüfen, inwiefern die Bürgerinnen und Bürger, Landwirte, Schüler, Dorfgemeinschaften, Vereine und Akteure wie Naturschutzverbände und Imker*innen mit einbezogen und welche Förderprogramme genutzt werden können.
Unbestritten ist, so Fraktionsvorsitzende Doris Stehle, dass der Bestand von Bienen, Wildbienen und Insekten in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich gesunken ist und dadurch die von ihnen zu bestäubenden Pflanzen stark gefährdet sind. Schmetterlinge und Falter sind rapide im Rückgang begriffen. Die Schmetterlings-Populationen auf Wiesen haben sich seit 1990 halbiert. Bienen und Wildbienen verhungern im Sommer, beklagen Naturschutz –und Imkerverbände bundesweit. Dadurch ist auch der Bestand unserer heimischen Singvögel stark gefährdet. Auch die leider immer weiter umgreifende Tendenz hin zu „steinernen“ Gärten ist an dieser Stelle zu beklagen.
Abhilfe kann hier das Anlegen von Blühstreifen und Blühflächen schaffen, wie sie mittlerweile schon in vielen Städten und Gemeinden angelegt werden. So werden diese Flächen zum einen attraktiv und zum anderen ganzjährig eine umfangreiche Nahrungsquelle für Vögel, Insekten und kleine Säugetiere.
„Die entstehenden Flächen wären ein Blickfang und ein farbenfrohes, freundliches sowie naturverbundenes Aushängeschild für die Gemeinde Friedeburg. Durch die zahlreichen blühenden Pflanzen ergibt sich sowohl für Menschen als auch für Tiere eine Aufwertung des Umfeldes“, so Doris Stehle abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bündnis 90/Die Grünen OV Friedeburg
Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in der Gemeinde Friedeburg gegründet
In der Gemeinde Friedeburg wurde am 3. November die dortige bisherige Ortsgruppe in einen offiziellen Ortsverband gewandelt. Durch einen enormen Mitgliederzuwachs sei dies möglich gewesen, so Doris Stehle. Zukünftig sollen jeden ersten Mittwoch im Monat OV-Sitzungen abgehalten werden, die nächste am 1.12.21 um 19:30 Uhr, bei denen alle, egal ob Mitglied oder nicht, teilnehmen dürfen.
Weiterlesen »
Pixabay
Kreis-Grüne mit Jürgen Trittin bei Storag Etzel
Am 18.09.2021 war der ehemalige Umweltminister Jürgen Trittin zu Besuch bei der Firma Storag in Etzel, die dort 75 Kavernen zur Einlagerung von Öl und Gas betreibt. Die Storag ist…
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen
Pressemitteilung der Grünen Friedeburg zur CDU Forderung „Baugebiete in sämtlichen Ortschaften“
Pressemitteilung von Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Friedeburg zum Artikel „Baugebiete in sämtlichen Ortschaften“ im Anzeiger für Harlingerland vom 4.8.2021 Der Harlinger berichtete über ein Gespräch der Friedeburger CDU mit…
Weiterlesen »