
Erster Termin von „Sina spricht mit…“ im März zum Thema Landwirtschaft
Am 01.03. um 20 Uhr startet die neue Reihe mit dem Thema Landwirtschaft – wie geht´s weiter? „Sina spricht mit…“ Martin Häusling (grüner Abgeordneter im EU-Parlament), Hartmut Seetzen (Vorsitzender Kreislandvolk Friesland) sowie Christian Meyer (ehemaliger Landwirtschaftsminister der Grünen). So wird beim Talk sicherlich die EU-Agrarpolitik ein Thema sein und die Subventionen für die Landwirtschaft. Auch wird es um fairer Preise, eine Erhöhung der Produktion von Bio-Lebensmitteln und um den Niedersächsischen Weg gehen. Interessierte können bei Zoom direkt teilnehmen, der Link zur Veranstaltung wird nach Anmeldung an moin@sina-beckmann-gruene.de per email verschickt. Wer sich nicht direkt anmelden möchte, kann die Veranstaltung live auf Facebook (https://www.facebook.com/sina.beckmann.7) verfolgen und dort im Chat auch Fragen an die Diskutant*innen stellen. Weitere Infos gibt es auf der Facebook-Seite oder auf der Homepage www.sina-beckmann-gruene.de.
Als Moderatorin von diversen digitalen Veranstaltungen ist Sina Beckmann mittlerweile einem breiten Publikum bekannt. Seit gut einem Jahr spricht sie beim grünen Ortsverband Jever mit Bürger*innen, Gästen und Parteimitgliedern über die Themen der Stadt, für den Kreisverband sprach sie schon mit Michael Kopatz über die Ökoroutine und mit Nico Paech über weniger Wachstum. Auch überregional diskutiert sie abwechselnd mit weiteren Moderator*innen in der Veranstaltungs-Reihe „Let´s talk about“ vom Regionalverbund Küsten-Grün. Diese Stärke, kompakt und interessant 90 Minuten mit den Gästen und den Zuhörer*innen zu kommunizieren, will Sina Beckmann, Kandidatin von Bündnis 90/ Die Grünen für den Wahlkreis 26, auch für den Wahlkampf nutzen. Ab März wird es monatlich nun ein „Sina spricht mit…“ geben. Hierbei wird sie sich aber nicht nur auf die moderierende Rolle zurück ziehen, sondern auch ihre eigenen Positionen mit einbringen. „Ich freue mich sehr auf die Möglichkeit des Austauschs mit den Menschen. In dieser Zeit ist das Miteinander und das Zuhören noch wichtiger geworden. Ich hoffe sehr, dass wir alle 7 Veranstaltungen nicht ausschließlich online durchführen müssen – persönlich gefällt mir immer noch am meisten.“, so Beckmann.
Diese Veranstaltung schließt sich zufällig an ein Online-Treffen von Beckmann mit einigen Vertreter*innen der Bewegung „Land schafft Verbindung“ vom 18.02. an, welches sich spontan ergeben hatte. Grüne und Landwirte diskutierten gemeinsam und ohne Berührungsängste über die Probleme in der Landwirtschaft. Über deutlich zu geringe Preise, über zu wenig Wertschätzung der Arbeit, aber auch darüber, dass Arten- und Naturschutz sehr wichtig sind und die Anstrengungen verstärkt werden müssen. Einig waren sich alle Anwesenden, dass die Arbeit für mehr Biodiversität und mehr Artenvielfalt eine Gemeinwohlaufgabe ist, die alle Menschen etwas angeht. Setzen sich die Landwirt*innen dafür ein, ist es folgerichtige, dass sie dafür entsprechend vergütet werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Landesdelegiertenkonferenz in Celle
Am 18 und 19. März fand Unsere Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Celle statt, unser erster Landesparteitag für dieses Jahr. Rund 220 Delegierte haben an diesem Wochenende den neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Weiterlesen »
Gruene Hannover
Greta Garlichs und Alaa Alhamwi sind neue Landesvorsitzende
GRÜNE wählen neuen Landesvorstand auf Parteitag in Celle
Weiterlesen »
Internationale Wochen gegen Rassismus 2023
In Deutschland leben knapp 11 Millionen Menschen ohne deutschen Pass. Das sind 11 Millionen Menschen ohne die Möglichkeit der politischen Teilhabe. 1,5 Millionen von ihnen sind sogar in Deutschland geboren….
Weiterlesen »