
Bild: Sina Beckmann
Jedes Jahr gehen am letzten März-Wochenende die Lichter aus. An diesem Samstag um 20:30 Uhr ist es also wieder so weit. Das Ausschalten öffentlicher und privater Beleuchtung ist mittlerweile stark bekannt unter dem Namen Earth Hour – als weltweite Umweltschutzaktion und als gemeinsames Zeichen für einen gesunden, lebendigen Planeten. „Alle Maßnahmen, die daraufhin wirken, dass wir Menschen dem Umweltschutz und der Erderhitzung mehr Betrachtung schenken, sind unglaublich wichtig.“, so Sina Beckmann, Direktkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis 26. Der WWF ruft jährlich auf, sich auch zu Hause symbolisch zu beteiligen und alle Lichtquellen auszuschalten unter dem Motto: Licht aus, Klimaschutz an. Sina Beckmann ist begeistert, dass sich die Inselgemeinde Langeoog, wie auch die Jahre zuvor, stark engagiert. Ebenfalls dabei sind der Landkreis Friesland, die Gemeinden Zetel und Wangerland sowie die Städte Jever, Schortens und Varel. „Ich hoffe, dass viele weitere Gemeinden in der Region, aber auch Firmen und Privatpersonen die Lichter für 60 Minuten ausschalten und sich so für den Umweltschutz stark machen. Wir sind gefordert, in der Klimakrise pragmatisch zu handeln und müssen unsere CO2-Emissionen dringend reduzieren.“ so Sina Beckmann anschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pixabay
Pressemitteilung: GRÜNE JUGEND Niedersachsen zieht mit geschärftem sozialem Profil in den Wahlkampf
Die GRÜNE JUGEND Niedersachsen hat auf ihrer heutigen digitalen Landesmitgliederversammlung unter dem Motto „Keine Zukunft ohne Gerechtigkeit!“ ihr Profil in Sachen soziale Gerechtigkeit, Arbeitsmarkt und Ausbildung geschärft und das Bekenntnis…
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen
Pressemitteilung: Kurzstreckenflüge nur für Insekten
Grüne Bundestags-Kandidatin Beckmann diskutiert zu Artenvielfalt und essbaren Städten Nach dem großen Erfolg der März-Ausgabe vom Online-Format „Sina spricht mit…“ zum Thema Landwirtschaft folgt nun die zweite Ausgabe am 20.04.2021…
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen
Pressemitteilung zum Raumordnungsverfahren Seetrassen 2030
200 Stellungnahmen von Langeoogern zum Raumordnungsverfahren für die Planung von zukünftigen Korridoren für Offshore Anbindungsleitungen im nds. Küstenmeer, Seetrassen 2030 Am 1.4..2021 endete die Möglichkeit der Stellungnahme zu o.a. Raumordnungsverfahren….
Weiterlesen »