
Bild: Sina Beckmann
Jedes Jahr gehen am letzten März-Wochenende die Lichter aus. An diesem Samstag um 20:30 Uhr ist es also wieder so weit. Das Ausschalten öffentlicher und privater Beleuchtung ist mittlerweile stark bekannt unter dem Namen Earth Hour – als weltweite Umweltschutzaktion und als gemeinsames Zeichen für einen gesunden, lebendigen Planeten. „Alle Maßnahmen, die daraufhin wirken, dass wir Menschen dem Umweltschutz und der Erderhitzung mehr Betrachtung schenken, sind unglaublich wichtig.“, so Sina Beckmann, Direktkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis 26. Der WWF ruft jährlich auf, sich auch zu Hause symbolisch zu beteiligen und alle Lichtquellen auszuschalten unter dem Motto: Licht aus, Klimaschutz an. Sina Beckmann ist begeistert, dass sich die Inselgemeinde Langeoog, wie auch die Jahre zuvor, stark engagiert. Ebenfalls dabei sind der Landkreis Friesland, die Gemeinden Zetel und Wangerland sowie die Städte Jever, Schortens und Varel. „Ich hoffe, dass viele weitere Gemeinden in der Region, aber auch Firmen und Privatpersonen die Lichter für 60 Minuten ausschalten und sich so für den Umweltschutz stark machen. Wir sind gefordert, in der Klimakrise pragmatisch zu handeln und müssen unsere CO2-Emissionen dringend reduzieren.“ so Sina Beckmann anschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva
„Mobilität muss bezahlbar, einfach zu nutzen und klimaschonend sein“
Niedersachsen setzt das bundesweit geplante Deutschlandticket für 49 Euro zum 1. Mai um, so der Landes-
Verkehrsminister Olaf Lies in seiner heutigen Pressekonferenz.
Weiterlesen »
„Für Menschenfeindlichkeit, Hass und Hetze darf es keinen Raum geben!“
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am Freitag, den 27. Januar 2023, erinnern die niedersächsischen GRÜNEN daran, wachsam zu bleiben und gegen Antisemitismus und alle anderen Formen gruppenbezogener…
Weiterlesen »
Grüne: Faktencheck zur „Schweinefleischkrise“
Zu unserer Pressemitteilung „Jammern nützt auch beim Schweinefleisch nichts“ gab es neben einer Stellungnahme des Wittmunder Kreislandvolks zwei Leserbriefe – einen sehr sachlichen am 5. Januar und einen eher polemischen…
Weiterlesen »