Grüne stellen Antrag zur Installation von Ladesäulen für E-Autos in der Gemeinde Friedeburg
Noch ist die Ladeinfrastruktur für E-Autos in der Gemeinde Friedeburg unzureichend. Doch das soll sich ändern, so Doris Stehle, Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen im Gemeinderat Friedeburg, denn es gibt das neue Förderprogramm des Bundes, „Ladeinfrastruktur vor Ort“. Deshalb haben die Grünen einen Antrag in den Gemeinderat eingebracht, mit dem Ziel, Ladesäulen im Gemeindegebiet zu installieren und zur Finanzierung das Förderprogramm zu nutzen. Immerhin könnten bis zu 80% der Kosten durch Fördermittel gedeckt werden, so Gemeinderätin Kirsten Getrost. Die Grünen hoffen auf die Zustimmung der anderen Parteien. Unsere Gemeinde kann so einen aktiven Beitrag zur allseits geforderten Mobilitätswende und zum Klimaschutz leisten, so abschließend Doris Stehle.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne: Faktencheck zur „Schweinefleischkrise“
Zu unserer Pressemitteilung „Jammern nützt auch beim Schweinefleisch nichts“ gab es neben einer Stellungnahme des Wittmunder Kreislandvolks zwei Leserbriefe – einen sehr sachlichen am 5. Januar und einen eher polemischen…
Weiterlesen »
Jammern nützt auch beim Schweinefleisch nichts!
Diesmal klagt der Landwirtschaftliche Hauptverein (LHV) über die Lage der Schweinehalter (AfH vom 29.12.22). Sonst sind es wahlweise die Milchbauern oder Maßnahmen zur Pestizidreduzierung. Jedoch: „Jammern nützt nichts“ nehmen die…
Weiterlesen »
Gruene Wittmund
Tagung der Gruenen im Landkreis Wittmund
Am Samstag, 26.11. trafen sich der Kreisvorstand der Grünen im Landkreis Wittmund und einige Mitglieder zu einer Klausurtagung. Während der Tagung wurde unter anderem über die Auswertung der Landtagswahl und…
Weiterlesen »