Grüne stellen Antrag zur Installation von Ladesäulen für E-Autos in der Gemeinde Friedeburg
Noch ist die Ladeinfrastruktur für E-Autos in der Gemeinde Friedeburg unzureichend. Doch das soll sich ändern, so Doris Stehle, Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen im Gemeinderat Friedeburg, denn es gibt das neue Förderprogramm des Bundes, „Ladeinfrastruktur vor Ort“. Deshalb haben die Grünen einen Antrag in den Gemeinderat eingebracht, mit dem Ziel, Ladesäulen im Gemeindegebiet zu installieren und zur Finanzierung das Förderprogramm zu nutzen. Immerhin könnten bis zu 80% der Kosten durch Fördermittel gedeckt werden, so Gemeinderätin Kirsten Getrost. Die Grünen hoffen auf die Zustimmung der anderen Parteien. Unsere Gemeinde kann so einen aktiven Beitrag zur allseits geforderten Mobilitätswende und zum Klimaschutz leisten, so abschließend Doris Stehle.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva-free
Klimaschonendes Heizen muss weiter Priorität haben – und sozial gerecht umgesetzt werden!
Auch wenn das aktuelle Klimafonds-Urteil des Bundesverfassungsgerichts den Gestaltungsspielraum für viele Vorhaben zur Energiewende einengt, dürfe die Wärmewende jetzt nicht stillstehen, meinen die niedersächsischen GRÜNEN.
Weiterlesen »
Presseerklärung der Grünen Frauen AG zum 25.11. -Tag gegen Gewalt gegen Frauen
Wie auch im letzten Jahr möchten die Frauen AG der Grünen im Kreis Wittmund besonders am 25.11. alle EinwohnerInnen ermutigen nicht wegzuschauen, nicht zu schweigen und Unterstützung anzubieten.
Weiterlesen »
„Gewalt gegen Frauen sind keine Beziehungstaten, sondern Ausdruck von toxischer Männlichkeit“
GRÜNE fordern, Strafverfolgungsbehörden und Gerichte verpflichtend fortzubilden.
Weiterlesen »