Auch wenn ein neuer Rat auf Langeoog erst am 12. September gewählt wird bringen sich die Grünen bereits jetzt in Position.
(20.April 2021) In einer digitalen Versammlung des Ortsverein von Bündnis 90/Die Grünen trafen sich die Mitglieder zu Beginn der Woche, um sich über Inhalte, Strategien und um über mögliche Kandidaten für die Kommunalwahl auszutauschen. Wir brauchen auf Langeoog wieder eine an der Sache, an den Bürger*innen sowie an der Natur orientierte Politik, so der Ortsverband. Es stehen Themen, wie Entschuldung der Gemeinde, ein naturverträglicher Tourismus, Wohnungsbau, Kabeltrassen, Küsten-und Meeresschutz und die Folgen des Klimawandels für Langeoog ganz oben auf der Tagesordnung der zu behandelnden Themen.
Die „K“-Frage, die auf Langeoog nicht für Kanzlerinnen-Frage, sondern für Kandidatinnen-Frage steht, wird abschließend im Mai in einer Aufstellungsversammlung der Partei zu einem Ergebnis geführt. In einem ersten Schritt erklärten in der jetzigen Versammlung die Langeooger*innen Bärbel Kraus, Volker Schulz und Christopher Zörner ihr Interesse als grüne Parteimitglieder für den Rat zu kandidieren. Soviel positive Entschiedenheit ist ein sehr guter Aufschlag, sagte Vanessa Schmidt vom Ortsvorstand. „Wir wollen uns zur Wahl breit aufstellen. Deshalb sind Menschen, die die Grünen auf Langeoog im Wahlkampf und ggf. darüber hinaus unterstützen wollen, herzlich zum Mitmachen eingeladen.“ Wer Interesse habe, melde sich bitte beim Vorstand, so Schmidt.
Olaf Sommer gab in der Mitgliederversammlung bekannt, dass er nach zwei Legislaturperioden nicht erneut kandidieren werde. Wichtiges sei erreicht, seine Zeit im Rat sei nun vorbei, sagte Sommer. Vorstand und Mitglieder dankten Sommer, mit dessen Amtszeit auch die Errichtung der neuen Feuerwehrwache verbunden ist, für sein Engagement der vergangenen zehn Jahre.
In der Mitgliederversammlung wurde auch über die Bundespolitik gesprochen. Die Entscheidung der Grünen, Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin in die ebenfalls im September stattfindende Bundestagswahl zu schicken, wurde im Kreis der Langeooger Grünen-Mitglieder mit sehr großer Zustimmung aufgenommen. Die Grünen zeigten, wie es gehe. Davon könnten sich andere Parteien eine ganz große Scheibe abschneiden, war die einhellige Meinung. Für uns auf Langeoog ist dies eine sehr gute Motivation im anstehenen Wahlkampf. „Alles ist drin!“
Tortz des ungewohnten Online-Formats war die Mitgliederversammlung ein gutes konstruktives Treffen erklärten die Damen des Langeooger Vorstands mit Bärbel Kraus, Vanesssa Schmidt und Christel Sommer im Anschluss.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva
„Mobilität muss bezahlbar, einfach zu nutzen und klimaschonend sein“
Niedersachsen setzt das bundesweit geplante Deutschlandticket für 49 Euro zum 1. Mai um, so der Landes-
Verkehrsminister Olaf Lies in seiner heutigen Pressekonferenz.
Weiterlesen »
„Für Menschenfeindlichkeit, Hass und Hetze darf es keinen Raum geben!“
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am Freitag, den 27. Januar 2023, erinnern die niedersächsischen GRÜNEN daran, wachsam zu bleiben und gegen Antisemitismus und alle anderen Formen gruppenbezogener…
Weiterlesen »
Grüne: Faktencheck zur „Schweinefleischkrise“
Zu unserer Pressemitteilung „Jammern nützt auch beim Schweinefleisch nichts“ gab es neben einer Stellungnahme des Wittmunder Kreislandvolks zwei Leserbriefe – einen sehr sachlichen am 5. Januar und einen eher polemischen…
Weiterlesen »