GRÜNE fordern endlich entschlossenes Handeln beim Ausbau erneuerbarer Energien in Niedersachsen
Eine Solardach-Pflicht auf allen Neubauten und eine Nachrüstung vorhandener geeigneter Dächer mit Solaranlagen bis zum Jahr 2030 fordern die niedersächsischen GRÜNEN. Ebenso einen kräftigen Schub für den Ausbau der Windkraft. „Die Corona-Pandemie ist nicht die einzige Krise: Die Klimaerhitzung macht keine Pause – das werden wir voraussichtlich auch in diesem Sommer wieder zu spüren bekommen“, sagt Hanso Janßen, Landesvorsitzender der niedersächsischen GRÜNEN. Für mehr Klimaschutz wird am morgigen Freitag bundesweit wieder demonstriert, dazu hat Fridays for Future aufgerufen. In Hannover soll ab 14 Uhr eine Demo vor dem Landtag stattfinden. Die niedersächsischen GRÜNEN begrüßen den Aufruf.
„Der Kampf gegen die Klimakrise und der Einsatz für Klimaneutralität bis 2035 muss jetzt endlich Fahrt aufnehmen“, so Janßen. „Noch immer bleiben viel zu viele Dächer ohne Solar-Paneele, weil sich das Land nicht zu einer Solarpflicht auf Dachflächen entschließen kann. Und auch beim Ausbau für mehr Windenergie fehlt der Schwung. Das Land muss den Landkreisen endlich konkrete Vorgaben für den Ausbau der Windenergie machen, um den Ausbau voranzubringen. Wenn Niedersachsen im bisherigen Schneckentempo der rot-schwarzen Landesregierung weitermacht, können wir unseren Energiebedarf vielleicht im Jahr 2150 aus erneuerbaren Energien decken. Das ist aber mehr als 100 Jahre zu spät“, sagt Janßen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
free Fotos Canva
GRÜNE für präventiven Herdenschutz
Die GRÜNEN im Kreisverband Wittmund fordern endlich Handeln, also Umsetzung einesausreichenden Herdenschutzes. Sie wenden sich in einer Pressemitteilung deutlich gegeneine Kampagne, mit der die CDU die Auricher Erklärung der Küstenjägerschaften…
Weiterlesen »
Canva free
„DER VERKEHRSSEKTOR MUSS SEINEN BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ LEISTEN – AUCH IN NIEDERSACHSEN“
GRÜNE Niedersachsen rufen zur Teilnahme an Demonstrationen für die Verkehrswende auf „Teure und klimaschädliche Großprojekte wie der Autobahnneubau sind völlig aus der Zeit gefallen“, sagt die Grüne Landesvorsitzende Greta Garlichs….
Weiterlesen »
Landesdelegiertenkonferenz in Celle
Am 18 und 19. März fand Unsere Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Celle statt, unser erster Landesparteitag für dieses Jahr. Rund 220 Delegierte haben an diesem Wochenende den neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Weiterlesen »