GRÜNE fordern endlich entschlossenes Handeln beim Ausbau erneuerbarer Energien in Niedersachsen
Eine Solardach-Pflicht auf allen Neubauten und eine Nachrüstung vorhandener geeigneter Dächer mit Solaranlagen bis zum Jahr 2030 fordern die niedersächsischen GRÜNEN. Ebenso einen kräftigen Schub für den Ausbau der Windkraft. „Die Corona-Pandemie ist nicht die einzige Krise: Die Klimaerhitzung macht keine Pause – das werden wir voraussichtlich auch in diesem Sommer wieder zu spüren bekommen“, sagt Hanso Janßen, Landesvorsitzender der niedersächsischen GRÜNEN. Für mehr Klimaschutz wird am morgigen Freitag bundesweit wieder demonstriert, dazu hat Fridays for Future aufgerufen. In Hannover soll ab 14 Uhr eine Demo vor dem Landtag stattfinden. Die niedersächsischen GRÜNEN begrüßen den Aufruf.
„Der Kampf gegen die Klimakrise und der Einsatz für Klimaneutralität bis 2035 muss jetzt endlich Fahrt aufnehmen“, so Janßen. „Noch immer bleiben viel zu viele Dächer ohne Solar-Paneele, weil sich das Land nicht zu einer Solarpflicht auf Dachflächen entschließen kann. Und auch beim Ausbau für mehr Windenergie fehlt der Schwung. Das Land muss den Landkreisen endlich konkrete Vorgaben für den Ausbau der Windenergie machen, um den Ausbau voranzubringen. Wenn Niedersachsen im bisherigen Schneckentempo der rot-schwarzen Landesregierung weitermacht, können wir unseren Energiebedarf vielleicht im Jahr 2150 aus erneuerbaren Energien decken. Das ist aber mehr als 100 Jahre zu spät“, sagt Janßen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva
„Mobilität muss bezahlbar, einfach zu nutzen und klimaschonend sein“
Niedersachsen setzt das bundesweit geplante Deutschlandticket für 49 Euro zum 1. Mai um, so der Landes-
Verkehrsminister Olaf Lies in seiner heutigen Pressekonferenz.
Weiterlesen »
„Für Menschenfeindlichkeit, Hass und Hetze darf es keinen Raum geben!“
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am Freitag, den 27. Januar 2023, erinnern die niedersächsischen GRÜNEN daran, wachsam zu bleiben und gegen Antisemitismus und alle anderen Formen gruppenbezogener…
Weiterlesen »
Grüne: Faktencheck zur „Schweinefleischkrise“
Zu unserer Pressemitteilung „Jammern nützt auch beim Schweinefleisch nichts“ gab es neben einer Stellungnahme des Wittmunder Kreislandvolks zwei Leserbriefe – einen sehr sachlichen am 5. Januar und einen eher polemischen…
Weiterlesen »