Wandel in der Luftfahrtbranche begrüßen
„Die Corona-Pandemie ist nicht nur das Brennglas für die Probleme in unserer Gesundheitsversorgung oder in unserem Bildungssystem. Sie zeigt auch, dass viele Branchen einen Wandel erleben werden. So auch der Tourismus-Bereich, und damit sind Unternehmen wie Premium Aerotec aus Varel betroffen. Denn es wird sich zeigen, wie viele Menschen weiter fliegen werden, wie viele Flugzeuge die Fluggesellschaften benötigen und vor allem, wie schnell die technologische Entwicklung hin zu einer klimaneutralen Luftfahrt vollzogen sein wird.“, so die Analyse von Sina Beckmann, Bundestagskandidatin von Bündnis 90/ Die Grünen im Wahlkreis 26.
Weiter führt sie aus: „Dass der Staat Unternehmen und Betriebe wie TUI, Lufthansa oder auch Premium Aerotec wirtschaftlich in dieser schwierigen Pandemie-Zeit unterstützt, trage ich mit. Allerdings müssen die Gelder dann auch an Bedingungen wie Standort-Erhaltung, Weiterbeschäftigung und umweltfreundliche Entwicklungen geknüpft sein. So kann es aus meiner Sicht nicht sein, dass die Hilfen angenommen werden, die Verantwortlichen sich dann aber einen schlanken Fuß machen, Mitarbeiter*innen entlassen und Standorte schließen.“
Klar ist für Beckmann aber auch, dass es einen ständigen Wandel gibt und nicht jede Branche, jeder Arbeitsplatz, auch ohne Corona-Virus, zu halten ist. „Nichts bleibt, wie es war. Auch als Unternehmerin stehe ich dazu. Wandel bedeutet Fortschritt und einen neuen Weg in die Zukunft. Natürlich braucht es dafür verlässliche Vorgaben der Politik und einen unbedingten Gestaltungswillen. Dafür setze ich mich vehement ein. Elektro-Flug auf der Kurzstrecke sowie synthetische Kraftstoffe aus grünem Wasserstoff für die Mittel- und Langstrecke sind das klare Ziel zum Ausgang dieses Jahrzehnts. Ohne umweltfreundliche und CO2-neutrale Treibstoffe hat die Luftfahrt keine Zukunft. Somit ist sie gut beraten, grundlegende technische Erneuerungen schneller als bisher geplant umzusetzen.“, so Beckmann abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
free Fotos Canva
GRÜNE für präventiven Herdenschutz
Die GRÜNEN im Kreisverband Wittmund fordern endlich Handeln, also Umsetzung einesausreichenden Herdenschutzes. Sie wenden sich in einer Pressemitteilung deutlich gegeneine Kampagne, mit der die CDU die Auricher Erklärung der Küstenjägerschaften…
Weiterlesen »
Canva free
„DER VERKEHRSSEKTOR MUSS SEINEN BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ LEISTEN – AUCH IN NIEDERSACHSEN“
GRÜNE Niedersachsen rufen zur Teilnahme an Demonstrationen für die Verkehrswende auf „Teure und klimaschädliche Großprojekte wie der Autobahnneubau sind völlig aus der Zeit gefallen“, sagt die Grüne Landesvorsitzende Greta Garlichs….
Weiterlesen »
Landesdelegiertenkonferenz in Celle
Am 18 und 19. März fand Unsere Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Celle statt, unser erster Landesparteitag für dieses Jahr. Rund 220 Delegierte haben an diesem Wochenende den neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Weiterlesen »