Am 08.05.1945 sind Deutschland und Europa von der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten befreit worden.
Einige europäische Länder wie Frankreich, Tschechien oder die Slowakei begehen den Tag als Feiertag, die Niederlande feiern bereits am 05.05. den Bevrijdingsdag. In den USA, Australien oder auch Ländern des Commonwealth ist der Tag als VE-Day (Victory in Europe) bekannt. 12 Jahre Schreckensherrschaft waren für viele Millionen Bürger*innen endlich vorbei. „Es ist ein guter Tag in der Geschichte unseres Landes, der mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht endete.“ so Sina Beckmann, Bundestagskandidatin von Bündnis 90/ Die Grünen. So fordere sie auch, dass dieser Tag nicht mehr nur als stiller Gedenktag in Deutschland abgehalten, sondern als gesetzlicher Feiertag eingeführt werde. Darüber hinaus findet sie, dass „Feiertage auch immer dazu da sind, die Vergangenheit, die Geschichte lebendig zu halten. Es ist wichtig, dass wir uns immer wieder bewusst machen, dass der 08. Mai und die Befreiung unseres Landes uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind: ein erfolgreiches und demokratisches Land. Das ist nicht selbstverständlich.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva free
„Mobilität darf nicht länger eine Frage des Geldbeutels sein“
GRÜNE sind für das Deutschlandticket als dauerhaftes Angebot
Heute treffen sich die Verkehrsminister*innen in einer Sondersitzung und beraten über das Deutschlandticket über das Jahr 2023 hinaus.
Weiterlesen »
Canva Free Fotos
Unabhängig, bezahlbar, klimaschonend: Grüne Wärme für alle!
GRÜNE Niedersachsen sehen Gebäudeenergiegesetz als Meilenstein für eine zukunftsfeste Wärmeversorgung und für wirksamen Klimaschutz
Weiterlesen »
Europaabgeordnete Katrin Langensiepen zu Besuch in Wittmund
Zum Thema Gewalt und Beratungsmöglichkeiten informierten sich diese Woche die Grüne Europaabgeordnete Katrin Langensiepen, Nicole Henkel Mitglied des Landesvorstandes der Grünen Niedersachsen und Doris Hempel, stellvertretend für die „AG Grüne Frauen“ des Landkreises Wittmund bei den Vertretern der Diakonie des Kirchenkreises Harlingerland.
Weiterlesen »