GRÜNER Parteitag wählt Landesvorstand und läutet Kommunalwahlkampf ein
Die GRÜNEN Niedersachsen haben auf ihrem digitalen Parteitag aus Emden an diesem Wochenende einen
neuen Landesvorstand gewählt: Anne Kura und Hanso Janßen wurden in ihrem Amt als Landesvorsitzende
bestätigt, als Schatzmeister wurde Heiko Sachtleben und als Beisitzer*innen Djenabou Diallo-Hartmann,
Lotta Löwe, und Mathis Weselmann gewählt.
Außerderm starteten die GRÜNEN mit einer kommunalpolitischen Erklärung in den Kommunalwahlkampf.
„In Städten, Gemeinden und Landkreisen wird Politik konkret: Kommunen haben eine enorme
Gestaltungsmacht“, sagt der frisch wiedergewählte Landesvorsitzende Hanso Janßen. „Wir wollen die
kommunale Politik zukunftsfest machen: Soziale Gerechtigkeit, Klima- und Artenschutz und
gesellschaftlicher Zusammenhalt stehen für uns im Vordergrund. Dafür brauchen wir starke Kommunen,
handlungsfähige Kommunen. Politik muss für die Menschen vor Ort da sein, hier beginnt Veränderung! In
vielen Kommunen sind wir schon auf dem Weg – mit Belit Onay als OB in Hannover, mit Anna Kebschull
als Landrätin im Landkreis Osnabrück und den vielen weiteren GRÜNEN Mandatsträger*innen in den
kommunalen Parlamenten. Daran wollen wir anknüpfen, denn auch für die Kommunalwahl am 12.
September in Niedersachsen gilt wie auf Bundesebene: Alles ist drin!“
Anne Kura, ebenfalls als Landesvorsitzende von den Delegierten im Amt bestätigt, prangert die mangelnde
Handlungsfähigkeit der Landesregierung an. „Mit Zögern und Zaudern lassen sich weder die Klimakrise
noch die Corona-Pandemie bewältigen. Wir müssen raus aus der Krise – mit einem handlungsfähigen Staat
und sozial-ökologischen Investitionen statt Spardiktat: für Schulen, Freibäder und Brücken, bei der
Digitalisierung, beim Ausbau der Erneuerbaren Energie und für einen besseren ÖPNV. Deshalb fordern wir
einen Investitionsoffensive mit einem Niedersachsenfonds in Höhe von 10 Milliarden Euro: für gezielte
Investitionen in Klimaschutz und für die soziale Infrastruktur. Und nächstes Jahr bei der Landtagswahl
werden wir diese Koalition des Stillstands ablösen – auch hier braucht es GRÜNE in Verantwortung.“
Bis Sonntagnachmittag wählen die insgesamt rund 230 Delegierten außerdem den Parteirat und weitere
Gremien und verabschieden weitere Anträge, unter anderem die Forderung für ein
Landesantidiskriminierungsgesetz und die Aufnahme von Geflüchteten aus dem Mittelmeerraum.

Foto (v.l.n.r.): Lotta Löwe, Heiko Sachtleben, Anne Kura, Hanso Janßen,
Mathis Weselmann, Djenabou Diallo-Hartmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva free
„Mobilität darf nicht länger eine Frage des Geldbeutels sein“
GRÜNE sind für das Deutschlandticket als dauerhaftes Angebot
Heute treffen sich die Verkehrsminister*innen in einer Sondersitzung und beraten über das Deutschlandticket über das Jahr 2023 hinaus.
Weiterlesen »
Canva Free Fotos
Unabhängig, bezahlbar, klimaschonend: Grüne Wärme für alle!
GRÜNE Niedersachsen sehen Gebäudeenergiegesetz als Meilenstein für eine zukunftsfeste Wärmeversorgung und für wirksamen Klimaschutz
Weiterlesen »
Europaabgeordnete Katrin Langensiepen zu Besuch in Wittmund
Zum Thema Gewalt und Beratungsmöglichkeiten informierten sich diese Woche die Grüne Europaabgeordnete Katrin Langensiepen, Nicole Henkel Mitglied des Landesvorstandes der Grünen Niedersachsen und Doris Hempel, stellvertretend für die „AG Grüne Frauen“ des Landkreises Wittmund bei den Vertretern der Diakonie des Kirchenkreises Harlingerland.
Weiterlesen »