Wie teuer wird die Zukunft? Das ist die zentrale Frage, die Sina Beckmann in ihrem Onlinetalk am Dienstag, 29. Juni um 20:00 Uhr der Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert stellen wird.
Dabei geht es um den Kernpunkt, dass vor allem durch den Klimawandel und unser bisheriges Nichthandeln die Investitionen in die Zukunft, in eine lebenswerte Zukunft für uns Menschen, deutlich kostspieliger wird, als Investitionen in eine klimaneutrale Zukunft. Kemfert ist bekannt als Energieökonomin und Wirtschaftsexpertin gerade für den Bereich erneuerbare Energien und die Energiewende. Außerdem lehrt sie an der Leuphana Universität in Lüneburg, sie ist dort Dozentin für das Fach Energie-Ökonomie. Aktuell leitet Kempfert die Abteilung Verkehr, Energie und Umwelt des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin und ist auch eine ausgewiesene Expertin im Bereich klimaneutrale Mobilität. Ihr aktuelles Buch „Mondays for Future“ regt an, nicht auf den großen Umbruch zu warten, sondern selbst dazu beizutragen, den Klimawandel zu begrenzen. „Ich freue mich sehr, dass Professor Doktor Kemfert meine Einladung angenommen hat, und wir gemeinsam online hier oben im Norden, wo der Wind für erneuerbare Energien gut steht, mit ihr über eine klimaneutrale Zukunft und wie wir sie erreichen können, diskutieren werden.“ so Bundestagskandidatin Sina Beckmann. Interessierte melden sich gerne per Email über moin@sina-beckmann-gruene.de an.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva-free
Klimaschonendes Heizen muss weiter Priorität haben – und sozial gerecht umgesetzt werden!
Auch wenn das aktuelle Klimafonds-Urteil des Bundesverfassungsgerichts den Gestaltungsspielraum für viele Vorhaben zur Energiewende einengt, dürfe die Wärmewende jetzt nicht stillstehen, meinen die niedersächsischen GRÜNEN.
Weiterlesen »
Presseerklärung der Grünen Frauen AG zum 25.11. -Tag gegen Gewalt gegen Frauen
Wie auch im letzten Jahr möchten die Frauen AG der Grünen im Kreis Wittmund besonders am 25.11. alle EinwohnerInnen ermutigen nicht wegzuschauen, nicht zu schweigen und Unterstützung anzubieten.
Weiterlesen »
„Gewalt gegen Frauen sind keine Beziehungstaten, sondern Ausdruck von toxischer Männlichkeit“
GRÜNE fordern, Strafverfolgungsbehörden und Gerichte verpflichtend fortzubilden.
Weiterlesen »