Nachdem die Grünen im Kreisverband Wittmund in den vergangenen Wochen ihre Wahllisten für die Gemeinde- und Stadtratswahllisten zusammengestellt haben und ein umfassendes Programm für die Wahlen zum Kreistag präsentiert hatten (der Anzeiger für Harlingerland berichtete ausführlich am 22. Mai) fand am 18. Juni die Aufstellungs-versammlung für die Kreistagswahllisten in der Wittmunder Stadthalle statt. Die Grüne Bundestagskandidatin Sina Beckmann wünschte in ihrem Grußwort den Grünen für die Kommunalwahlen viel Erfolg.
Als Sprecherin und Sprecher für den Kreisvorstand betonen Andrea Heinks und Eberhard Hoffmann in einem Pressegespräch: „Wir sind bereit! Nachdem wir im Mai unser Kreiswahlprogramm vorgestellt haben freuen wir uns jetzt mit einem überzeugenden Team für die Wahlen zum Kreistag anzutreten. Unser erstes Ziel, insgesamt mit ebenso vielen Frauen wie Männern anzutreten, haben wir fast erreicht: 14 Frauen und 17 Männer aus der Stadt Wittmund, den Samtgemeinden Esens sowie Holtriem und der Gemeinde Friedeburg treten an.“ Auf der Grünen Liste kandidieren Nichtorganisierte und Mitglieder der Grünen gemeinsam und es gibt einen guten Mix aus erfahrenen Ratspolitiker*innen und erstmalig Kandidierenden. Alle Altersgruppen von 26 bis 78 Jahren sind vertreten und entsprechend viele Berufsgruppen. Programmatisch bleibt Grüner Schwerpunkt laut Heinks und Hoffmann der Klimaschutz.
„Unsere Kandidat*innen stehen für das klarste und konsequenteste Programm im Landkreis. Wir fordern einen Klimavorbehalt bei allen Entscheidungen und Vorhaben des Kreistags. Und nach der erfolgreichen Weichenstellung für bessere Mobilität im Landkreis, die wir Grünen in den vergangenen Jahren angestoßen haben, werden wir dafür sorgen, dass es jetzt bei der Umsetzung schnell vorangeht, und die Ernte für die Menschen hier endlich eingefahren werden kann: Z.B. mit einer Mobilitäts-App, die neben Fahrplanauskünften und Ticketbuchungen auch über Betriebsstörungen und Alternativrouten informiert.“

Mit folgenden Listen gehen die Grünen in die Kreistagswahl:
Wahlbereich I (Friedeburg): 1. Doris Stehle; 2. Kirsten Getrost; 3. Nicole Henkel; 4. Dr. Arendt Hindriksen; 5. Waltraut Hattensaur; 6. Onke Melles; 7. Jürgen Scheidweiler.
Wahlbereich II (Stadt Wittmund): 1. Rainer Nölken; 2. Martin de Jonge; 3. Christoph Kraft.
Wahlbereich III (Wittmund Land): 1. Hans-Hajo Janßen; 2. Ingrid Ahrens; 3. Anette Kraft.
Wahlbereich IV (SG Esens: Stadt Esens und Gem. Langeoog): 1. Martin Mammen; 2. Lena Eisenhauer;
3. Michael Woltersdorf; 4. Gudrun Tobor; 5. Frank Sziedat; 6. Meike Behm; 7. Holger Beyer;
8. Ingrid Strauß.
Wahlbereich V (SG Esens umliegende Gemeinden und Gem. Spiekeroog): 1. Ulrike Maus; 2. Sebastian Melzer; 3. Wiebke Goldenstein; 4. Andrea Heinks; 5. Henriette Ehrmann; 6. Eberhard Hoffmann.
Wahlbereich VI (SG Holtriem): 1. Georg Janßen; 2. Daniel Moeller; 3. Hans-Jürgen Haller.
Neben den Listen für die Wahlbereiche zur Kreistagswahl wählten die Grünen auch ihre Liste für die Gemeinderatswahl Friedeburg. Dort kandidieren: 1. Doris Stehle; 2. Kirsten Getrost; 3. Nicole Henkel;
4. Dr. Arendt Hindriksen; 5. Waltraut Hattensaur; 6. Onke Melles; 7. Jürgen Scheidweiler.
Weitere Infos zum Wahlprogramm der Grünen im Landkreis Wittmund: https://gruenlink.de/21oo
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva Free Fotos
Unabhängig, bezahlbar, klimaschonend: Grüne Wärme für alle!
GRÜNE Niedersachsen sehen Gebäudeenergiegesetz als Meilenstein für eine zukunftsfeste Wärmeversorgung und für wirksamen Klimaschutz
Weiterlesen »
Europaabgeordnete Katrin Langensiepen zu Besuch in Wittmund
Zum Thema Gewalt und Beratungsmöglichkeiten informierten sich diese Woche die Grüne Europaabgeordnete Katrin Langensiepen, Nicole Henkel Mitglied des Landesvorstandes der Grünen Niedersachsen und Doris Hempel, stellvertretend für die „AG Grüne Frauen“ des Landkreises Wittmund bei den Vertretern der Diakonie des Kirchenkreises Harlingerland.
Weiterlesen »
Image by Leopictures from Pixabay
Wärmeplanung auch in Wittmund eine große Chance
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN betonen in einer gemeinsamen Presseerklärung des Kreisverbandes und des Wittmunder Ortsverbandes den Nutzen einer Wärmeplanung auch für die Stadt Wittmund. Kreisvorstandssprecher Eberhard Hoffmann meint, die Polemik des…
Weiterlesen »